Woher weiß ich, ob Kindererziehungszeiten angerechnet wurden?
Wer bekommt die Zeiten angerechnet? Die Kindererziehungszeiten (Beitragszeit und Berücksichtigungszeit) wird dem Elternteil angerechnet, der das Kind überwiegend erzogen hat. Wenn beide Elternteile das Kind gemeinsam erzogen haben, werden diese Zeiten i.d.R. der Mutter angerechnet.
Werden Kinder automatisch bei der Rente angerechnet?
Wenn Sie Kinder erziehen, werden Ihnen dafür in der gesetzlichen Rentenversicherung Pflichtbeiträge gutgeschrieben, die Ihren Rentenanspruch erhöhen. Damit wird der Wert der Erziehungsleistung für die auf dem Generationenvertrag beruhende gesetzliche Rentenversicherung anerkannt.
Wann muss man einen Antrag auf Anerkennung von Kindererziehungszeiten stellen?
Den Antrag hierfür können Sie frühestens 6 Monate vor Erreichen der Regelaltersgrenze bei der Deutschen Ren- tenversicherung stellen. Mit den Kindererziehungszeiten erwerben Sie Rentenan - sprüche in Form von Entgeltpunkten.
Wer meldet der Rentenversicherung die Elternzeit?
Die Erziehungszeit beginnt mit dem Monat nach der Geburt, von der die Rentenkasse durch das Austauschverfahren mit den Meldeämtern erfährt. „Dann bekommt die Mutter ein Schreiben, in dem sie über die Ansprüche auf Kindererziehungs- und Berücksichtigungszeiten informiert wird“, so Sennewald.
Kindererziehungszeiten
35 verwandte Fragen gefunden
Werden Kindererziehungszeiten automatisch erfasst?
Im Gegensatz zu den Arbeitszeiten erfasst die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Kindererziehungszeiten nicht automatisch. Dies geschieht erst, wenn Sie bei der DRV den Antrag stellen.
Können Kindererziehungszeiten nachträglich beantragt werden?
Tatsächlich kann die Kindererziehungszeit auch nachträglich angerechnet werden. Und: Der Antrag kann auch nachträglich gestellt werden, um die Rente zu erhöhen. Die DRV schreibt: "Es reicht aus, den Antrag auf Feststellung der Zeiten der Kindererziehung zu stellen, wenn Ihr Kind das zehnte Lebensjahr vollendet hat."
Werden Kindererziehungszeiten im Ausland angerechnet?
Rente Anrechnung: Kindererziehungszeiten in anderen EU-Staaten. In anderen EU-Mitgliedstaaten erfolgte Kindererziehungszeiten sind bei der Berechnung der Altersrente von dem zuständigen EU-Mitgliedstaat zu berücksichtigen.
Wann sollte man V0800 stellen?
Wann muss der Antrag eingereicht werden? Normalerweise gibt es keine festgelegten oder einzuhaltenen Fristen für den Antrag V0800 auf Feststellung von Kindererziehungszeiten oder Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung.
Wie weise ich Kindererziehungszeiten nach?
Wer Kinder hat, sollte im Versicherungsverlauf vor allem den Passus "Kindererziehungszeit" im Blick haben. Drei Jahre nach der Geburt des Kindes bekommt der erziehende Elternteil Kindererziehungszeiten und für die ersten 10 Jahre nach der Geburt Kinderberücksichtigungszeiten angerechnet.
Wie viele Rentenjahre kriegt man pro Kind angerechnet?
Diese gesetzliche Neuregelung ist umgangssprachlich auch unter dem Begriff "Mütterrente" bekannt. Sollte Ihr Kind 1992 oder später geboren sein, beträgt die Gutschrift bis zu 3 Jahren pro Kind. Zusätzlich erhalten Sie, unabhängig vom Geburtsjahr Ihres Kindes, maximal 10 Jahre Kinderberücksichtigungszeiten angerechnet.
Warum Geburtsurkunde bei Rentenantrag?
Viele Sachverhalte für die Rente müssen durch Urkunden und andere Belege nachgewiesen werden, zum Beispiel das Ende einer Ausbildung durch das Abschlusszeugnis, der Geburtstag durch die Geburtsurkunde. Diese Unterlagen können Sie als Originale einschicken und erhalten diese nachher zurück.
Können Kindererziehungszeiten verfallen?
Berücksichtigungszeiten gelten nur für denjenigen, dem auch die Kindererziehungszeit anerkannt wurde. Die Berücksichtigungszeit beginnt am Tag der Geburt und endet nach spätestens 10 Jahren. Werden in diesem Zeitraum weitere Kinder geboren, verlängert sie sich nicht.
Wie viel Rente kriegt eine Frau pro Kind?
Ist es vor 1992 geboren, bekommst Du pro Kind zweieinhalb Jahre Kindererziehungszeit gutgeschrieben. Für ein Kind, das später geboren ist, bekommst Du drei Jahre Kindererziehungszeit angerechnet. Demnach kann sich Deine Rente pro Kind aktuell um maximal 117,96 Euro pro Monat erhöhen.
Was bringen 10 Jahre Kinderberücksichtigungszeiten?
Berücksichtigungszeiten wegen der Erziehung eines Kindes werden bis zur Vollendung des zehnten Lebensjahres des Kindes angerechnet. Sie beginnen mit dem Tag der Geburt. Die Kinderberücksichtigungszeit verhindert, dass Lücken im Versicherungsverlauf des Berechtigten entstehen.
Kann man V0800 rückwirkend beantragen?
Kindererziehungszeiten werden ohne Erklärung beider Elternteile automatisch der Mutter zugeschrieben. Für Väter ist die Erklärung dementsprechend relevant. Wichtig ist jedoch: „Die Erklärung kann immer nur für die Zukunft, maximal für zwei Monate rückwirkend, abgegeben werden“, so die Deutsche Rentenversicherung.
Kann ich als Rentner V0800 beantragen?
da Ihre Mutter Rentnerin ist, sollten die Kinder bereits berücksichtigt worden sein. Bitte sehen Sie sich den Rentenbescheid Ihrer Mutter noch einmal an. Falls keine Angaben enthalten sind, kann Sie einen Antrag auf Neufeststellung der Rente mit dem Vordruck V0800 einreichen.
Wie viel Rente bekommt man für 2 Kinder?
Für alle Kinder, die später geboren wurden, gibt es 3 Punkte. Dies erhöht die Rente monatlich aktuell um 85 Euro (West) bzw. 84 Euro (Ost) beim ersten Kind, das vor 1992 geboren wurde. Beim zweiten Kind wären es dann 167 Euro (Ost) und 171 Euro (West), beim dritten Kind 251 Euro (Ost) und 256 Euro (West).
Wer sollte V0800 ausfüllen?
Der Vater kann Kindererziehungszeiten (umgangssprachlich "Mütterrente") nur dann beantragen und geltend machen, wenn er die Kinder in den ersten 3 Lebensjahren überwiegend erzogen hat. Sollte der Vater in dieser Zeit regelmässig der "Hauptverdiener" der Familie gewesen sein, hat er die Kinder nicht überwiegend erzogen!
Wer hat recht auf V0800?
Dazu berät die Deutsche Rentenversicherung unter der kostenlosen Hotline 0800 1000 4800. Anspruch haben auch: Adoptiv-, Stief- und Pflegeeltern. Großeltern und Verwandte, wenn das Kind dort dauerhaft in häuslicher Gemeinschaft als Pflegekind wohnt.
Haben Ausländer Anspruch auf Mütterrente?
Das hat das Bundesverfassungsgericht kürzlich entschieden (Az.: 1 BvR 2740/16). Demnach besteht grundsätzlich kein verfassungsrechtlicher Anspruch auf die rentenrechtliche Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten in einem Drittstaat, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
Wie hoch ist die Mütterrente für vor 1992 geborene Kinder?
Für vor 1992 geborene Kinder können bei der Mütterrente maximal zwei Jahre und sechs Monate an Kindererziehungszeiten gutgeschrieben werden: Sie bekommen in diesem Fall etwa 2,5 Rentenpunkte zusätzlich zu Ihrer gesetzlichen Rente.
Wann sollte man eine Kontenklärung machen?
Gibt es Fristen und wie schnell muss man reagieren? "Wird man von der Rentenversicherung angeschrieben, sollten die Formulare zur Kontenklärung und die dazugehörigen Unterlagen, wie zum Beispiel Zeugnisse, innerhalb von sechs Monaten eingereicht werden", erläutert von der Heide.
Wer muss das Formular V0810 ausfüllen?
Anzugeben sind leibliche Kinder, Adoptivkinder, Stiefkinder und Pflegekinder. Als Pflegekinder geben Sie bitte nur Kinder an, die mit Ihnen während dieser Zeit durch ein auf längere Dauer angelegtes Pflegeverhältnis mit häuslicher Gemeinschaft wie Kinder mit Eltern verbunden waren.
Welche Summen müssen Banken melden?
Warum sind Zigaretten überall gleich teuer?