neu, Komparativ: neu·er, Superlativ: am neus·ten, neu·es·ten.
Welche 2 Adjektive kann man nicht steigern?
- tot.
- einzig.
- schwanger.
- satt.
- falsch.
- richtig.
- fertig.
- optimal.
Was für eine Wortart ist neu?
Wörter wie alt, neu, groß, klein, schön, hässlich, billig, teuer sind Adjektiv und sind veränderlich.
Kann man New steigern?
Worttrennung: new, Komparativ: newer, Superlativ: newest.
Welche Wörter sind steigerbar?
...
Weitere Beispiele:
- dreieckig.
- lauwarm.
- mündlich.
- tot.
- lebendig.
- gleich.
- fertig.
Wie du (wortwörtlich) dein Gehirn reinigst – Das sollte jeder wissen
32 verwandte Fragen gefunden
Ist ewig steigerbar?
ewig, Komparativ: ewi·ger, Superlativ: ewigs·ten. Aussprache: IPA: [ˈeːvɪç], [ˈeːvɪk]
Ist täglich steigerbar?
Adjektiv. Worttrennung: täg·lich, keine Steigerung.
Wie kann man neu steigern?
neu, Komparativ: neu·er, Superlativ: am neus·ten, neu·es·ten.
Was darf man nicht steigern?
...
Einige weitere nicht steigerbare Adjektive sind:
- falsch.
- unnahbar.
- lauwarm.
- leer.
- optimal.
- minimal.
- schwanger.
- fertig.
Ist neu ein Adverb?
Mein Fahrrad ist neu. Das neue Fahrrad. Hier handelt es sich um ein Adverb.
Ist das Wort neu ein Nomen?
Wortart: Substantiv, (männlich)
Wann wird neu groß geschrieben?
Grundsätzlich gilt: Wenn das Eigenschaftswort wie „neues“ noch seine ursprüngliche Bedeutung hat, gibt es keinen Grund für Großschreibung.
Kann man dumm steigern?
Adjektiv. Worttrennung: dumm, Komparativ: düm·mer, Superlativ: am dümms·ten.
Kann man lila steigern?
Adjektiv. Worttrennung: li·la Komparativ: li·lább Superlativ: a leg·li·lább.
Kann man das Wort eckig steigern?
Adjektiv. Worttrennung: eckig, Komparativ: ecki·ger, Superlativ: am eckigs·ten.
Was ist die Steigerung von nass?
naß Worttrennung: nass, Komparativ: nas·ser, näs·ser, Superlativ: am nas·ses·ten, am näs·ses·ten.
Kann man schwarz steigern?
schwarz, Komparativ: schwär·zer, Superlativ: am schwär·zes·ten.
Kann man selten steigern?
sel·ten, Komparativ: sel·te·ner, Superlativ: am sel·tens·ten.
Was sind die 3 Steigerungsformen?
Adjektive haben drei Steigerungsformen (Positiv, Komparativ, Superlativ).
Kann man toll steigern?
toll, Komparativ: tol·ler, Superlativ: am tolls·ten.
Kann man das Wort lieb steigern?
lieb, Komparativ: lie·ber, Superlativ: am liebs·ten.
Wie ist die Steigerung von müde?
mü·de, Komparativ: mü·der, Superlativ: am mü·des·ten.
Sind Farben steigerbar?
Im Vergleich zu wenigen Grundfarben gibt es jede Menge Farbadjektive, vor allem die, die aus Substantiven hervorgegangen sind, die standardsprachlich auf keinen Fall gebeugt oder gesteigert werden dürfen. Beispiele: lila, rosa, oliv, türkis, ocker, cognac, violett.
Wie ist die Steigerung von Rosa?
ro·sa, keine Steigerung.
Was sagt man jetzt zum Schwarzfahren?
Welche Männer gelten als attraktiv?