Der Einzelhandelsverkaufspreis für die 0,7-l-Flasche betrug einheitlich 27 Mark.
Wie teuer war Goldbrand in der DDR?
-% und der EVP von 14,50 Mark der DDR für die 0,7-l-Flasche überall in der DDR gleich.
Was kostet der ein Bier zu DDR Zeiten?
„Flüssiges Brot“ war das wichtigste Getränk in der Folkszene, Wein spielte eine deutlich geringere Rolle. Eine Flasche Bier (Helles, 0,33 Liter) kostete im Laden 48 Pfennige. Gern wurden Preise daher in Bier umgerechnet: „Zwanzig Mark, das sind 40 Bier.
Was hat ein Stück Butter in der DDR gekostet?
Grundnahrungsmittel subventioniert, "Extras“ überteuert
Ein Mischbrot kostete 78 bzw. 93 Pfennig, das Brötchen fünf Pfennig, 250 Gramm "gute" Markenbutter 2,50 Mark, ein Würfel Bratmargarine 50 Pfennig, 100 Gramm Jagdwurst 68 Pfennig, 250 Gramm Marmelade 54 Pfennig.
Was hat eine Gurke zu DDR Zeiten gekostet?
Die Preisangaben bewegten sich zwischen ein paar Pfennige und 2,50 DDR-Mark. Einfacher war es dagegen bei den eingelegten Gurken. Auf der Internetseite des Berliner DDR-Museums fand ich ein Foto, das ein Glas „Deli-Gewürzgurken“ von Oderfrucht zeigte und 1,65 DDR-Mark kostete.
Deutschland - Wie die DDR wirklich war2 - deutsch
45 verwandte Fragen gefunden
Was hat eine Tasse Kaffee in der DDR gekostet?
Kaffee kostete damals zwischen 7,50 und 10 DDR-Mark pro 125 Gramm. Trotz des niedrigen Preises von vier DDR-Mark für die gleiche Menge „Kaffee-Mix“ ließen sich die DDR-Bürger davon nicht überzeugen. Das von vielen nur als „Gesöff“ bezeichnete Getränk hatte aber nicht nur einen merkwürdigen Geschmack.
Was kostete eine Flasche Milch in der DDR?
Einige Grundnahrungsmittel wurden in der DDR hoch subventioniert und waren deutlich billiger als im Westen. Das galt auch für Milch (34 Pfennig je Halbliterflasche), Brot (52 Pfennig für 2 Pfund) und Kartoffeln (85 Pfennig für 5 Kilogramm).
Was kostete ein Schnitzel in der DDR?
Hunderte Kommentare laufen ein – von Nutzern, die sich ebenfalls an die Preise von damals erinnern können. Eine Frau schreibt, 1 Kilogramm Schnitzel hätte damals 10 Mark gekostet, 500 Gram Gehacktes 4,45 Mark, 125 Gramm Kaffee satte 8,75 Mark.
Wie teuer war ein Farbfernseher in der DDR?
Die Bildschirmdiagonale betrug 59 cm, und der Apparat war für die Farbnorm SECAM ausgelegt. Der Preis im Einzelhandel der DDR lag bei 3700 Mark.
Wie teuer war Benzin in der DDR?
Für DDR-Bürger kostet Superbenzin 1,65 Mark, 1,50 Mark das Gemisch, das der Zweitaktmotor des Trabant braucht, der meistgefahrene Kleinwagen in der DDR, ein Auto aus Plastik. Diesel für 1,40 Mark wird fast ausschließlich von Lastwagen getankt.
Was hat Rotkäppchen Sekt in der DDR gekostet?
Der Preis von 22 DDR-Mark pro Flasche war nach der Währungsunion Vergangenheit.
Was hat eine Flasche Wein in der DDR gekostet?
Eine Flasche kostete zwischen 15 und 80 Mark. Das Durchschnittsgehalt lag im Vergleich dazu nur bei 500 Mark im Monat.
Wie viel kostete ein Trabi in der DDR?
So konnte ein Trabant mit 650-ccm- Zweizylinder und 24 PS mehr als 8500 Mark der DDR kosten, mit einigen Zusatz-Ausstattungen sogar 10 000 Mark und mehr.
Wie hieß die Butter in der DDR?
Frische Rahmbutter (Kurzzeichen FRB) war der Markenname einer in der DDR von ca. 1970 bis 1990 produzierten kalorienreduzierten Buttersorte.
Wie teuer war das Schulessen in der DDR?
Und statistisch haben in Kindergärten alle und in Schulen 85 Prozent der Kinder mittags warm gegessen. Kosten: 50 bis 75 DDR-Pfennig pro Mahlzeit.
Was hat ein Glas Bier in der DDR gekostet?
Eine vierköpfige Familie konnte sich in einer Dorfgaststätte für rund 20 Mark satt essen: Bockwurst mit Kartoffelsalat und Beilage kostete rund 1,50 Mark, die Soljanka mit Brot 1,80, das Glas Bier 40 Pfennig und die Fassbrause 21 Pfennig.
Wie viel hat man in der DDR verdient?
Im Jahr 1989 verdiente ein Arbeitnehmer in der DDR im Durchschnitt 1.300 DDR-Mark im Monat. Damit stieg das durchschnittliche, monatliche Bruttoarbeitseinkommen während des Bestehens der DDR deutlich - trotz wirtschaftlicher Probleme: 1949 waren noch rund 290 DDR-Mark bezahlt worden.
Waren die Menschen in der DDR Arm?
Abseits der Idealtypen existierte Armut in der DDR durchaus. Sie unterschied sich zum Teil doch deutlich von der westlichen Armut, da Kinder und Arbeitslosigkeit als Armutsrisiken praktisch ausgeschlossen waren.
Was gab es in der DDR für Zahnpasta?
Von einer gesamtdeutschen Zahnpaste zum DDR-Produkt
Chlorodont war bis zum Zweiten Weltkrieg die führenden Zahnpasta-Marke in Europa. Nach dem Ende des Krieges wurde sie in der DDR weiter produziert und um die Kinderzahnpasta Putzi ergänzt.
Wie teuer waren die Zigaretten in der DDR?
Duett ist die einzige Zigarettenmarke der DDR, die im 100 mm Format erhältlich war. Sie gehört mit zu den teuersten Zigaretten. Der Preis für eine Schachtel mit 19 Zigaretten betrug 6 Ostmark.
Wer war der reichste Mensch der DDR?
Wohlhabend in der DDR
Als reichster Bürger galt Anwalt Wolfgang Vogel, DDR-Unterhändler bei Häftlingsfreikäufen.
Was war in der DDR günstig?
Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln, Brot, Fleisch, Butter, Milch und Käse waren in der DDR relativ billig. Das verleitete sogar manchen Kleintierhalter dazu, z. B. Haferflocken und Brötchen an Kaninchen zu verfüttern, die gemästet recht teuer an den volkseigenen Handel verkauft werden konnten.
Was kostete ein Radio in der DDR?
Das Radio hatte nur Mittelwelle (MW) - 2 x R6 Batterien waren nötig und es kam von 1968-1972 in 2 Varianten daher. Mit Uhr kostete das Radio 165 Mark - ohne Uhr waren 149 Mark fällig. Ab Mitte 1972 erfolgten Preissenkungen 110/145 Mark - 1973 wurden zum Frauentag noch 75 Mark verlangt.
Was gab es in der DDR nicht zu kaufen?
Mangelwirtschaft DDR: Butter und Milch nur auf Marken
Bereits 1950 konnten die Lebensmittelkarten abgeschafft werden.
Was war in der DDR Mangelware?
Exotisches Obst oder Gemüse, hochwertiger Kaffee oder feine Bettwäsche: Vieles war Mangelware in der DDR - im Gegensatz zur BRD. Umso größer war die Freude, wenn Freunde oder Familienmitglieder ein Päckchen mit exquisiten Waren über die Grenze schickten.
Sollte man nachts Unterwäsche tragen?
Was Baby anziehen Bei 20 Grad und Sonne?