Wie teuer ist ein neuer T5?

Bereits für 32.445 € bekommt man den VW T5 2.0 TDI mit 75 kW/102 PS in der Startline-Ausstattung - nicht viel Geld für einen Van seiner Klasse, mit dem VW-typischen Qualitätsniveau.

Was darf ein VW T5 kosten?

Als Gebrauchtwagen ist der VW T5 schon ab 1.000 Euro zu bekommen. Gut erhaltene und gepflegte Exemplare kosten jedoch weitaus mehr, sodass Interessenten eher mit Preisen im fünfstelligen Bereich rechnen sollten.

Was hat ein T5 Transporter neu gekostet?

Der VW T5 Transporter kostete in seiner letzten Version 2015 in der niedrigsten Ausstattungsstufe mit der schwächsten Motorisierung 34.337,45 Euro. Mit der Ablösung des VW T5 Transporter durch den T6, endete auch die Produktion des Fahrzeuges.

Was kostet ein guter T5 Transporter?

Auch als Gebrauchtwagen sind Schnäppchen rund um den VW T5 selten, da die unterschiedlichen Varianten stark gefragt sind. Viele Fahrzeuge im guten Zustand und mit einem Kilometerstand von maximal 150.000 sind meist erst ab 30.000 Euro zu haben.

Warum ist ein T5 so teuer?

VW T5 Motoren und Getriebe

Sie laufen rau, halten bei guter Wartung jedoch lange. Löst sich beim Fünfzylinder die Beschichtung in den Zylindern, ist es jedoch vorbei mit der Haltbarkeit, dann wird es teuer. Gelangt über die Einspritzanlage Diesel ins Öl wird es ebenfalls kostspielig.

Deshalb solltest du JETZT einen T5 oder T6 kaufen! | T6 Caravelle Kaufberatung

25 verwandte Fragen gefunden

Warum sind T5 so teuer?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die außergewöhnliche Verarbeitungsqualität und Technik der VW-Transporter ihre höheren Preise rechtfertigen . Von ihrer robusten Konstruktion und den langlebigen Komponenten bis hin zur Einhaltung deutscher Konstruktionsstandards sind diese Transporter so gebaut, dass sie den Test der Zeit bestehen.

Was kostet ein T5 neu?

Bereits für 32.445 € bekommt man den VW T5 2.0 TDI mit 75 kW/102 PS in der Startline-Ausstattung - nicht viel Geld für einen Van seiner Klasse, mit dem VW-typischen Qualitätsniveau.

Ist das T5 ein gutes Getriebe?

Das T-5- Getriebe bietet nicht nur einen autobahnfreundlichen Overdrive, sondern auch eine lange Übersetzung im ersten Gang für bessere Anfahrleistung . Das T-5-Fünfganggetriebe des Mustang wird seit 34 Jahren ununterbrochen produziert.

Welches Baujahr T5 kaufen?

Wer einen Blick in die Pannenstatistik des ADAC wirft, dürfte zu dem Schluss kommen, sich besser nach einem Fahrzeug ab dem Baujahr 2007 umzuschauen. Wer einen gebrauchten VW-Bus der Modellgeneration T5 kaufen möchte, sollte bei Exemplaren nach dem Baujahr 2006 suchen.

Wie viel kostet ein neuer Transporter?

Wie viel kostet der Volkswagen Transporter Kastenwagen? Das Volkswagen Transporter Kastenwagen Modell hat einen Listenpreis von 45.078 € bis 65.635 €. Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 15.417 € sparen. Die Preise beginnen bei 33.817 € für Barzahlung.

Welchen Motor sollte man beim T5 wählen?

Motoren beste Wahl sind im T5. 2 der 102 PS, mit dem man leben kann, oder wer es flotter mag 140 PS Diesel. 2.0 Diesel sind Commonrail und nach meiner Meinung schön laufruhig.

Wie lange hält ein T5-Motor?

Zwar ist längst bekannt, dass der T5-Motor mit der internen Bezeichnung CFCA mitsamt dem mangelhaften AGR-Kühler, gebaut von 2009 bis 2015, häufig erst Öl säuft und schon bei geringen Laufleistungen um 100.000 Kilometer oder gar darunter kaputtgeht.

Was kostet ein T5 an Steuern?

Hier die aktuellen Jahressteuersätze für einige T5 Modelle:

VW T5 Multivan 2.0 TDI aus 2010 = 372 Euro pro Jahr. VW T5 Multivan 3.2 V6 bis 2009 = 216 Euro pro Jahr. VW T5. 2 Multivan 2.0 TDI EZ 2015 Hubraum 1968ccm + CO2=232g/km = 464 Euro pro Jahr.

Sind Volkswagen Transporter zuverlässig?

Er hat den Ruf, robust und langlebig zu sein . Einige Besitzer berichten von über 320.000 Kilometern auf dem Tacho ohne größere Probleme. Der Motor ist einfach und robust konstruiert und weist weniger ausfallanfällige Komponenten auf als einige der komplexeren verfügbaren Motoroptionen.

Wann muss beim T5 der Zahnriemen gewechselt werden?

Der Zahnriemen sollte mindestens einmal im Jahr oder jede 50.000 km überprüft werden.

Was ist der Unterschied zwischen T5 und T5 Weltklasse?

Ein World-Class T5 lässt sich leicht von einem Nicht-World-Class T5 unterscheiden, indem man den Laufring der vorderen Vorgelegewelle untersucht . Die Vorgelegewelle des Nicht-World-Class T5 läuft auf flachen Rollenlagern, die in einer gestanzten Stahlschale mit glatter Außenfläche gehalten werden (Abbildung E).

Wie lange hält ein VW Getriebe?

Wie viele Kilometer hält ein DSG-Getriebe aus? Ein DSG-Getriebe ist laut Hersteller (VW) für etwa 300.000 km Laufleistung konzipiert. Natürlich ist die tatsächliche Laufleistung immer von verschiedenen anderen Faktoren abhängig, die nicht unterschätzt werden sollten.

Sind alle T5-Getriebe gleich?

Obwohl es zahlreiche Konfigurationen des T5 gibt, sind aufgrund der großen Stückzahlen, die der T5 produziert, viele Teile austauschbar . Es gibt mittlerweile über 200 verschiedene Teilenummern für T5-Getriebebaugruppen und fast ebenso viele Möglichkeiten, sie so anzupassen, dass sie praktisch in alles passen, egal ob Pkw oder Kleinlaster.

Welcher Motor macht beim T5 Probleme?

Technischer Hintergrund. „10%“ (Eigenangabe der VW AG) der ausgelieferten VW T 5 Bullis mit 2.0 TDI 132 KW Biturbo – Motor leiden an einem Konstruktionsfehler. Betroffen sind 2.0 TDI Biturbo – Bullis, deren Motor den Kennbuchstaben CFCA hat.

Wie groß ist der Tank beim T5 Diesel?

VW Transporter T5 Allrad Tank 150 l Alu.

Was ist mein T5 wert?

Volkswagen T5 1.000 - 26.000 Euro.

Welcher VW Bus Motor hält am längsten?

Die T4-Motoren halten lange

Der beliebte 2,5-Liter-Diesel mit 102 PS gilt als äußerst robust. Viele schaffen 500.000 Kilometer und mehr. Allerdings gibt es sie auch selten mit wirklich geringen Laufleistungen. Die VW-Busse werden nicht geschont, Exemplare mit weniger als 200.000 Kilometern findet man kaum.

Welcher ist der beste VW Bus?

Der VW T4 ist die beste Bulli-Generation von Volkswagen.

Was kostet ein neuer Motor für einen T5?

Bei VW-Vertragshändlern, die einen komplett neuen T5-Motor verbauen, kannst du mit Gesamtkosten von bis zu 12.000 € rechnen. Auch bei freien Werkstätten kostet der besonders anfällige 2.0 TDI (CFC / CFCA) mit 180 PS als neues Ersatzteil 5500 € aufwärts.