"Holl di fruchtig" wurde zum plattdeutschen Ausdruck des Jahres gekürt.
Was bedeutet Hol die Fuchtig?
HOL DI FUCHTIG! Dieser plattdüütsche Schnack drückt kurz und bündig alle guten Wünsche auf einmal aus und heißt soviel wie "Mach`s gut!", "Halt die Ohren steif!" & "Bleib gesund und munter!"
Was bedeutet Fuchtig werden?
'unruhig, aufgebracht, zornig' (19. Jh.), anfangs omd.
Welche Arten von Plattdeutsch gibt es?
Plattdeutsch in Niedersachsen: So einzigartig wie die Landschaft im Norden ist auch die Sprache. Überall in Niedersachsen leben „Plattsnacker“, ob Oldenburger Platt, Ostfriesisches Platt oder Nordhannoversches Platt, sechs verschiedene Dialekte vom "Plattdüütsch" werden in Norddeutschland gesprochen.
Was heißt Ich liebe dich auf Platt?
Plattdeutsch Ich liebe dich - ik heff di bannig.
Hol Di Fuchti
43 verwandte Fragen gefunden
Was bedeutet Verrentet werden?
(sich) zur Ruhe setzen · aufhören zu arbeiten · aus dem Amt scheiden (Beamte) · in Pension gehen · in Rente gehen · in Ruhestand gehen · in den Ruhestand treten · seine aktive Zeit beenden ● (sich) aufs Altenteil setzen fig.
Was bedeutet rehabilitiert werden?
[1] jemandes Ansehen/den guten Ruf wiederherstellen, korrigieren, revidieren, richtigstellen, wieder einsetzen. [2] den gesundheitlichen Zustand einer Person verbessern, so dass sie wieder mehr am Berufs- und/oder gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann. Synonyme: [1] wiederherstellen.
Was bedeutet das Wort Butschern?
Das schönste plattdütsche Wurt 2021 heißt: „butschern“.
Es bedeutet „einfach raus gehen, mal was unternehmen“. Weil dieses Bedürfnis gerade bei Kindern und Jugendlichen besonders groß ist, verwundert es auch nicht, dass die Einsenderin aus der Region Demmin, selbst noch im jugendlichen Alter ist.
Wo Loot is dat?
Wo loot is dat? Auf Wiedersehen! Up Weddersehen!
Was bedeutet kokolores auf Deutsch?
Das Wort "Kokolores" bedeutet so viel wie "Geschwätz" oder "Prahlerei".
Woher kommt das Wort Wimpel?
Zur Etymologie von Wimpel gibt es verschiedene Ansätze: Einmal soll das Wort über das mittelhochdeutsche wimpel oder winpel (Kopftuch, Stirnbinde), das im Spätmittelhochdeutschen für ‚Fähnlein' und ‚Banner' stand, auf das althochdeutsche wimpila (Schleier) zurückgehen. All diese Formen stammen aus dem Niederdeutschen.
Woher kommt der Begriff ische?
Herkunft: Bei dem Wort handelt es sich um eine seit dem – je nach Quelle – 18. beziehungsweise frühen 19. Jahrhundert bezeugte Entlehnung aus dem westjiddischen אישה (YIVO: ishe [ˈiːʃə]) → yi ‚weibliches Wesen; Frau', das seinerseits dem hebräischen אִשָׁה (CHA: ʾišā) → he ‚Frau; Weib, Gattin' entstammt.
Was bedeutet gebräus?
[1] gebrautes Getränk, besonders Bier. [2] meist abwertend: (minderwertiges, nicht wirklich gelungenes) Getränk. [3] meist abwertend: eine (üble) Mischung.
Welche drei Formen der Rehabilitation gibt es?
- Medizinische Rehabilitation. ...
- Soziale Rehabilitation. ...
- Berufliche Rehabilitation.
Wie lange kann eine Reha gehen?
Stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen dauern in der Regel drei Wochen, ambulante Rehabilitationsleistungen längstens 20 Behandlungstage. Das entspricht auch der Regeldauer der geriatrischen Rehabilitation.
Warum sagt man Pudelnass?
Wenn sich Jana also pudelwohl fühlt, dann fühlt sie sich genauso wohl wie ein Pudel beim Wasserplantschen. Die Liebe des Pudels zum Wasser kommt noch in einer weiteren Redewendung zum Ausdruck: Man kann auch "pudelnass" sein, also platschnass.
Wann kann ich wegen Krankheit in Rente gehen?
Sie erhalten eine Rente wegen voller Erwerbsminderung, wenn Sie wegen Krankheit oder Behinderung weniger als drei Stunden täglich arbeiten können. Und zwar nicht nur in Ihrer, sondern in allen Tätigkeiten. Wir prüfen das anhand ärztlicher Unterlagen. Eventuell fordern wir weitere Gutachten an.
Was sind Verrentungen?
Ganz allgemein versteht man unter einer Verrentung im wirtschaftlichen Verkehr die Umwandlung einer einmaligen Zahlung in eine Reihe periodisch wiederkehrender Zahlungen.
Was heißt auf Plattdeutsch betrunken?
Das plattdeutsche Adverb duhn bedeutet "dicht, eng, nahebei" oder eben "betrunken", ursprünglich jedoch "geschwollen" oder "straff", was in dem Ausdruck " Sik dick un duhn eten " (frei übersetzt: "Essen, bis man platzt") erhalten geblieben ist.
Woher kommt das Wort knuffig?
Herkunft: Ableitung zum Stamm des Verbs knuffen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig. Synonyme: [1] knuddelig, liebevoll, süß, niedlich.
Woher kommt der Begriff mischpoke?
Das Wort Mischpoke bedeutete im Jiddischen, das vor 100 Jahren noch 10 Millionen Menschen weltweit gesprochen hatten, einfach Familie – „mischpoche“. Ganz wertneutral. Weder positiv, noch negativ. Eingedeutscht bekommt es einen düsteren Beiklang, eine Anrüchigkeit, wie eine verschworene Gemeinschaft.
Woher kommt das Wort Schnösel?
Herkunft: belegt seit dem 19. Jahrhundert; Kluge vermutet als Bedeutung „Rotznase“ und Zugehörigkeit des Wortes zur Wortsippe von Schnodder, allerdings bei ungeklärten lautlichen Verhältnissen.
Wie lange wird man nach der Geburt von der Hebamme betreut?
Welche Marken gibt es nicht mehr?