Wie schreibt man 1990 er Jahre?

Alternative Schreibweisen: 90er Jahre, 90er-Jahre. Worttrennung: kein Singular, Plural: Neun·zi·ger·jah·re.

Wie schreibt man 1990er Jahre?

Aus orthografischer Sicht ist auch nichts gegen die vierstellige Schreibweise 1990er Jahre bzw. 1990er-Jahre einzuwenden, wenn damit Missverständnisse vermieden werden können. In der Regel ergibt sich die richtige Zuordnung des Jahrhunderts jedoch aus dem Kontext.

Wie schreibt man 90er oder 90er Jahre?

Was kann ein Redakteur tun, außer den Satz neu zu konstruieren? A. Streng genommen ist '90s mit Apostroph korrekt.

Wann sind die 1990er Jahre?

Die 1990er umfassen die Jahre von 1990 bis 1999. Sie waren geprägt von einer Neuordnung der Welt nach dem Ende des Kalten Kriegs. Aus großen Teilen der Sowjetunion wurde die GUS. Wesentliche geopolitische Entwicklungen waren die deutsche Wiedervereinigung, der Zweite Golfkrieg und die Jugoslawienkriege.

Wie schreibt man 30er Jahre?

die Dreißigerjahre auch: dreißiger Jahre, 30er Jahre, 30er-Jahre Pl., kein Sg.

How to say during the 1990s / 1990's in German?

44 verwandte Fragen gefunden

Wie schreibt man die 80er Jahre?

Auch: Die Achtzigerjahre waren ein tolles Jahrzehnt, zusammengeschrieben.

Was bedeutet die 1930er Jahre?

Definitionen der 1930er Jahre: das Jahrzehnt von 1930 bis 1939. Synonyme: Dreißiger, Jahrzehnt, Dekade, Zehnjahre. Ein Zeitraum von 10 Jahren.

Wie nennt man die 1990er Jahre?

Im Allgemeinen nannte man es die Neunziger . Für das folgende Jahrzehnt fällt es den Leuten schwer, einen Namen zu finden: In meinem Land sind es die Nullerjahre, in Amerika hingegen werden andere Begriffe verwendet, wie zum Beispiel das Doppel-O.

Wie schreibt man 90s?

the nineties ( or: 90s) pl. die Neunzigerjahre auch: neunziger Jahre, 90er Jahre, 90er-Jahre Pl., kein Sg.

Wie war das Jahr 1990?

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre. Als eines der prägendsten Ereignisse ging die Deutsche Wiedervereinigung in die Geschichte ein, nachdem bereits 1989 mit dem Mauerfall das Ende des Kalten Krieges faktisch besiegelt wurde.

Wie schreibt man die 1980er und 90er Jahre?

Wenn Sie das gesamte Jahrzehnt mit Zahlen ausschreiben, sollten Sie nach den Ziffern ein „s“ setzen . Sie würden beispielsweise „die 1980er“ oder „die 1850er“ schreiben. Sie sollten nach dem Jahrzehnt kein „Apostroph -s“ setzen.

Wie nennt man die 90er?

Generation Y. Generation Y (kurz Gen Y) oder Millennials (zu Deutsch etwa „Jahrtausender“) bezeichnet die Bevölkerungskohorte bzw. Generation, die im Zeitraum der frühen 1980er bis zu den späten 1990er Jahren geboren wurde.

Wie schreibt man 1970?

SIEBZIGERJAHRE - Deutsches Rechtschreibwörterbuch | PONS.

Wie sagt man 1990?

Deutschland wurde neunzehnhundertneunzig (1990) wiedervereinigt.

Wie schreibt man 1940er Jahre?

40er Jahre, 40er-Jahre. Worttrennung: kein Singular, Plural: Vier·zi·ger·jah·re.

Wie schreibt man 1989?

Da Jahreszahlen keinen Artikel besitzen, kann man nicht schreiben: im 1998, sondern nur: 1998. Als Kurzschreibung wird toleriert: 98 (ohne Apostroph), 1989/90 oder 89/90 (besser: 1989/1990).

Wie schreibe ich 90er Jahre?

Worttrennung: kein Singular, Plural: Neun·zi·ger·jah·re. Aussprache: IPA: [ˈnɔɪ̯nt͡sɪɡɐˌjaːʁə]

Wie nennt man einen 90-Jährigen?

Mit 75 bis 85 oder laut manchen Definitionen auch 89 Jahren gelten Menschen als hochbetagt. Ab 90 Jahren sind ältere Menschen höchstbetagt. und ab 100 Jahren langlebig. In der Gerontologie wird deshalb auch zwischen dem dritten und dem vierten Alter differenziert, also zwischen den jungen Alten und den Hochbetagten.

Heißt es 1970er oder 1970er?

„Die 70er sind mein Lieblingsjahrzehnt.“ oder „Die 70er sind mein Lieblingsjahrzehnt.“ Wenn Sie Letzteres erraten haben, liegen Sie richtig. Der Apostroph in 70er bildet eine Kontraktion für die Zahlen, die Sie in der ausgeschriebenen Version „1970er“ ersetzen. Setzen Sie den Apostroph bei der Beschreibung von Jahrzehnten niemals vor das „s“.

Wie bezeichnet man die 90er Jahre?

Die 1990er Jahre (oft auch als „ die 90er“ oder „Neunziger“ bezeichnet und verkürzt) waren das Jahrzehnt, das am 1. Januar 1990 begann und am 31. Dezember 1999 endete. Bekannt als das „Jahrzehnt nach dem Kalten Krieg“, wurden die 1990er Jahre kulturell als die Zeit von den Revolutionen des Jahres 1989 bis zu den Anschlägen des 11. September 2001 verstanden.

Was hatte man in den 90 Jahren an?

Das waren vor allem die Kunstlederhosen, Halter Tops, bauchfreie und trägerlose Shirts, Rollkragenpullover, kniehohe Stiefel und die bekannte 'Schlaghose' (Jeans mit einem, ab dem Knie weit ausfallenden Hosenbein).

Wie schreibt man 1930er Jahre?

Die 1930er-Jahre begannen mit dem 1. Januar 1930 und endeten mit dem 31. Dezember 1939.

Welche Ära sind die 1930er Jahre?

Die Große Depression begann vermutlich mit dem Fall der Aktienkurse am 4. September 1929, kam dann zu dem als „Schwarzer Dienstag“ bekannten Börsencrash am 29. Oktober 1929 und dauerte über den Großteil der 1930er Jahre.

Wann waren die 1940er Jahre?

Jh. Die 1940er-Jahre (kurz Vierzigerjahre oder 40er-Jahre) begannen mit dem 1. Januar 1940 und endeten mit dem 31. Dezember 1949.

Vorheriger Artikel
Was ist der kleinste Toyota?