Wer muss sich gegen Hepatitis B impfen lassen?

Erwachsene sollten sich gemäß der STIKO gegen Hepatitis B impfen lassen, wenn Risikofaktoren vorliegen. Dazu gehören: Personen mit einem geschwächten Immunsystem oder mit einer Grunderkrankung, die mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf einhergeht.

Für wen ist eine Hepatitis-Impfung Pflicht?

Personen mit Lebererkrankungen, Personen mit einem Sexualverhalten mit hoher Infektionsgefährdung ( z.B. Männer, die Sex mit Männern haben), Personen mit häufiger Übertragung von Blutbestandteilen (z.B. bei Hämophilie), Bewohner von psychiatrischen Einrichtungen oder vergleichbaren Fürsorgeeinrichtungen sowie.

Für welche Länder braucht man eine Hepatitis-B-Impfung?

Hepatitis B kommt unter anderem in folgenden beliebten Reise-Destinationen vor:
  • Ägypten.
  • Bali.
  • Costa Rica.
  • Dominikanische Republik.
  • Dubai.
  • Griechenland.
  • Indien.
  • Indonesien.

Was passiert, wenn man nicht gegen Hepatitis B geimpft ist?

Das Hauptrisiko der Hepatitis B ist aber ein chronischer Verlauf, die zur Schrumpfung der Leber und sogar zu Leberkrebs führen kann. Besonders bei Neugeborenen von infizierten Müttern besteht die Gefahr, dass die Hepatitis B einen chronischen Verlauf nimmt.

Wie lange hält eine Hepatitis-B-Impfung bei Erwachsenen?

Aufgrund von internationalen Studienergebnissen kann man davon ausgehen, dass nach erfolgreicher Hepatitis-B-Grundimmunisierung im Erwachsenenalter im Allgemeinen keine weiteren Auffrischimpfungen oder Anti-HBs -Testungen erforderlich sind.

Erklärfilm zu Hepatitis B und C

35 verwandte Fragen gefunden

Wer sollte sich gegen Hepatitis-B impfen lassen?

Erwachsene sollten sich gemäß der STIKO gegen Hepatitis B impfen lassen, wenn Risikofaktoren vorliegen. Dazu gehören: Personen mit einem geschwächten Immunsystem oder mit einer Grunderkrankung, die mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf einhergeht.

Kann ich mich nach einer Infektion gegen Hepatitis B impfen lassen?

Nein. Der Hepatitis-B-Impfstoff ist ein vorbeugender Impfstoff. Personen, die aktuell infiziert sind oder sich von einer früheren Infektion erholt haben, profitieren nicht von der Hepatitis-B-Impfserie , es besteht jedoch kein Risiko, diese Serie zu erhalten.

Wie infiziert man sich mit Hepatitis B?

Hepatitis B ist sehr ansteckend. Das Virus wird vor allem durch Blut übertragen. Es befindet sich aber in geringerer Menge auch in anderen Körperflüssigkeiten wie Speichel, Samen, Scheidenflüssigkeit, im Urin, in Tränen und in Muttermilch. Übertragen wird es vor allem beim Sex (vaginal, anal, oral).

Warum sollte der Hepatitis-B-Impfstoff nicht wirken?

Verschiedene Faktoren wie Viruslast, CD4-Zellzahl und HAART können die Wirksamkeit der Hepatitis B-Impfung beeinträchtigen. Einige Studien haben einen Zusammenhang zwischen einer niedrigen HIV-Viruslast und der Entwicklung eines schützenden Anti-HBs-Titers bei Impfungen mit der Standarddosis [87,91-94] oder der Doppeldosis [95-98] nachgewiesen.

Wie lange vor der Reise muss man sich gegen Hepatitis A impfen lassen?

Vereinbare daher rechtzeitig – am besten bereits 4 bis 8 Wochen vor Abreise – einen Termin zur Reise- und Impfberatung bei einer Ärztin oder einem Arzt in deiner Nähe. Gut zu wissen: Die Impfung gegen Hepatitis A kann sogar noch am Tag der Abreise vorgenommen werden.

Benötige ich für die Reise eine Hepatitis-B-Impfung?

Informationen zu Impfstoffen. Reisenden in Gebiete mit mittlerer oder hoher HBV-Prävalenz, die aufgrund ihrer Aktivitäten oder ihres Gesundheitszustands im Ausland einem Risiko ausgesetzt sind, sollte eine Impfung angeboten werden . Dies gilt auch für Personen, die: Möglicherweise ungeschützten Geschlechtsverkehr haben.

Wird Hepatitis B von der Krankenkasse bezahlt?

Hepatitis B tritt in fast allen Teilen der Welt auf, ist jedoch in einigen Ländern Asiens, Afrikas, Südamerikas und der Karibik häufiger. Deshalb kann eine Hepatitis B-Reiseimpfung sinnvoll sein. Die Kosten werden oft durch die gesetzliche Krankenkasse übernommen (siehe Tabelle unten).

Was spricht gegen eine Hepatitis-Impfung?

Bekannte Nebenwirkungen des Hepatitis A-Impfstoffs

An der Einstichstelle können örtliche Reaktionen auftreten (Rötung, Schmerz, Schwellung). Seltener sind Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Fieber als Folge der Impfung.

Ist Hepatitis B gefährlich?

Nach einer Infektion erkranken die meisten Menschen entweder nur leicht oder haben keine Beschwerden. Bei Erwachsenen heilt eine Hepatitis B in der Regel von alleine aus. Sie kann aber auch dauerhaft (chronisch) fortbestehen und langfristig zu einer schweren Schädigung der Leber führen.

Welche Länder bekommen eine Hepatitis-B-Impfung?

Die WHO hat 1992 empfohlen, dass bis 1997 in allen Ländern die Hepatitis-B-Impfung Bestandteil des Impfprogramms wird. Damit folgte Deutschland dem Beispiel der USA , Kanadas und Frankreichs, die eine mit Deutschland vergleichbare epidemiologische Ausgangslage haben.

Warum keine Hepatitis-B-Impfung?

Der Hepatitis-B-Impfstoff ist gut verträglich. Schwere Nebenwirkungen nach der Impfung von gesunden Menschen sind nicht bekannt. Eine Impfung ist jedoch nicht geeignet für Personen, die eine akute Erkrankung wie Grippe haben, die mit hohem Fieber verbunden ist oder behandelt werden muss.

Was bedeutet es, wenn Ihr Hepatitis-B-Wert niedrig ist?

Wir fanden heraus, dass Patienten mit niedrigen HBsAg-Werten deutlich älter waren und niedrigere Transaminasewerte und niedrigere HBV-DNA-Werte aufwiesen als Patienten mit hohen HBsAg-Werten. Diese Erkenntnisse legen nahe, dass ein niedriger HBsAg-Wert wahrscheinlich mit einem inaktiven HBV-Trägerstatus zusammenhängt und mit zunehmendem Alter auftritt .

Verursacht der Hepatitis-B-Impfstoff Krampfanfälle?

Impfungen, einschließlich Hepatitis-B-Impfstoffe, können zur Entstehung von Autoimmunerkrankungen führen. Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie Krampfanfälle und Autoimmunerkrankungen stehen im Zusammenhang mit Impfungen .

Welches Land hat die höchste Hepatitis-B-Rate?

Länder mit den meisten Hepatitis-B-Fällen weltweit im Jahr 2022

Im Jahr 2022 verzeichnete China mit 79,7 Millionen Fällen die weltweit höchste Zahl an Hepatitis-B-Infektionen, gefolgt von Indien mit 29,8 Millionen Fällen. Diese Statistik zeigt die Länder mit der weltweit höchsten Gesamtzahl an Hepatitis-B-Infektionen im Jahr 2022.

Wie merke ich, dass ich Hepatitis B habe?

Die Symptome von Hepatitis B variieren, können aber Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Kopf- und Gliederschmerzen umfassen. Einige Menschen können jedoch auch keine Symptome haben, während andere stärkere Symptome entwickeln wie z.B. Gelbsucht, Juckreiz oder dunkler Urin.

Wo ist Hepatitis B am meisten verbreitet?

Das Hepatitis-B-Virus kommt weltweit vor, vor allem jedoch in Ländern Asiens, dem Mittleren Osten, Afrika sowie in Teilen Amerikas.

Hatten Sie in der Vergangenheit Hepatitis B?

„Wenn ich mich in der Vergangenheit mit HBV infiziert habe, kann ich es erneut bekommen .“ Bei den meisten Menschen, die mit Hepatitis B infiziert sind und das Virus nicht innerhalb von 6 Monaten loswerden, wird chronische Hepatitis B diagnostiziert und sie bleiben infiziert. Sie können sich nicht erneut anstecken.

Ist nach der Hepatitis-B-Impfung ein Bluttest erforderlich?

Bei Personen bestimmter Risikogruppen (darunter Personen mit beruflichem Risiko oder Personen mit Nierenversagen) sollte der Antikörpertiter ein bis zwei Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung überprüft werden. Bei allen anderen Personen wird ein Antikörpertest nicht als notwendig erachtet.

Kann Hepatitis B durch Schweiß übertragen werden?

Körperflüssigkeiten wie Speichel, Urin, Schweiß und Tränen von Trägern des Hepatitis-B-Virus (HBV) sind potenzielle Quellen der HBV-Übertragung .