- Spanien: Debatte ähnlich wie in Deutschland.
- Italien: keine großen Diskussionen.
- Niederlande: wenig Aufregung.
- Frankreich: zwei gemäßigte Lager.
- England: gendergerechte Sprache.
In welchen Ländern wird Gendern?
Das generische Maskulinum als alleinige Bezeichnung von Menschen mit unterschiedlichen Geschlechtern ist nicht nur in Deutschland bedroht. Ähnliche Debatten toben auch in Frankreich, Polen, Russland und Japan.
Wo auf der Welt wird noch gegendert?
Dazu zählen zum Beispiel Estnisch, Finnisch, Türkisch oder Ungarisch sowie einige asiatische Sprachen. Die meisten auf Menschen bezogenen Substantive und die Personalpronomen sind nicht geschlechtsspezifisch.
In welcher Sprache wird noch gegendert?
»Gendern« ist nicht in allen Sprachen notwendig. So wird in der englischen oder dänischen Sprache das Geschlecht in der dritten Person angegeben. Es existieren auch genderlose Sprachen wie Finnisch oder Ungarisch, die kein grammatikalisches oder pronominales Geschlecht enthalten.
Wo ist Gendern vorgeschrieben?
Auf Landes- und Bundesebene existieren keine Gesetze zu einer Gender-Pflicht. Meinungen und Stellungnahmen aus unterschiedlichen Richtungen fließen in den Gender-Diskurs mit ein – aus Politik, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Gendergerechte Sprache offiziell einzuführen, wäre eine Entscheidung der Politik.
Wie gehen Medien mit geschlechtersensibler Sprache um? | MEDIEN360G | MDR MEDIEN360G
35 verwandte Fragen gefunden
Wo in Deutschland ist das Gendern verboten?
Genderverbot in mehreren Bundesländern
Bereits in mehreren Bundesländern, darunter Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Schleswig-Holstein, wurden in den vergangenen Monaten Verbote zum Gebrauch von gendergerechter Sprache an Schulen, Hochschulen oder in der Verwaltung verordnet oder angekündigt.
Was sagt man statt Mutter?
Statt „Mutter“ soll man in Zukunft „austragendes Elternteil“ sagen, der Vater heißt „nicht-gebärendes Elternteil“. Das diskriminierende Wort „Muttermilch“ könnte etwa durch „menschliche Milch“ ersetzt werden. Da finde ich, bei allem Respekt, als Ersatzwort „Naturmilch“ ökiger und sogar weniger sexistisch.
Welche Sprache hat drei Geschlechter?
Rumänisch (ro ): Drei Geschlechter (feminin, maskulin und sächlich – eigentlich maskuline Substantive, die im Plural feminin sind). Russisch (ru): Drei Geschlechter im Singular, ein Geschlecht im Plural. Slowenisch (sl): Feminin, sächlich und maskulin. Spanisch (es): Zwei Geschlechter (feminin und maskulin).
Wer hat sich das Gendern ausgedacht?
Sie ist die Mitbegründerin der feministischen Linguistik, wurde als "Sprachwandlerin" gefeiert und als "Bücherfrau des Jahres" ausgezeichnet: Luise Pusch gilt als die Mutter der gendergerechten Sprache in Deutschland, sie selbst bezeichnet sich als "Großmutter" und hat die "Gender-Pause" erfunden.
Wird im Türkischen gegendert?
Gendern Türkisch
Neben Wortpaaren für Menschen wie in kadin – erkek/Frau – Mann, gibt es auch ein paar wenige Bezeichnungen für weibliche und männliche Lebewesen: tavuk – horoz/Henne – Hahn, wobei dies eine sehr umständliche Formulierung ist, die selten verwendet wird.
Welches Land ist am stärksten von Geschlechterungleichheit betroffen?
Die Länder mit der schlechtesten Gleichstellung der Geschlechter im Jahr 2022 waren Sudan, Jemen, Afghanistan und Tschad . Der Südsudan weist eine der höchsten Raten an Zwangsheirat und Müttersterblichkeit auf.
Wie gendern in Englisch?
Weibliche und männliche Formen benutzen
Manche Autoren gendern im Englischen, indem sie die weibliche und die männliche Form gleichberechtigt nebeneinander benutzen, also zum Beispiel he or she, he/she or s/he. geschlechterdiskriminierend: A business owner often assumes he knows what his customers want.
Wird in Holland gegendert?
Gender-Mainstreaming Niederlande streichen Geschlechtsangaben aus Personalausweisen. Ab 2024 wird das Geschlecht in niederländischen Ausweisen nicht mehr angegeben. Für Reisepässe gilt das aufgrund einer EU-Verordnung aber nicht.
Wo wird das Gendern abgeschafft?
Bayern ist nicht das erste Bundesland, das Sprache zum Politikum macht. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein gelten Genderzeichen in der Schule als Rechtschreibfehler. Auch die hessische Landesregierung hat Gendersprache in der Verwaltung verboten.
Wie viele Deutsche finden Gendern gut?
42 % bevorzugen neutrale Formulierungen. 37 % bevorzugen Beidnennung. 19 % bevorzugen generische Maskulinformen.
Welches Wort kann man nicht Gendern?
Formulierungen, die keinen Rückschluss auf das Geschlecht geben, sind geschlechtsneutral. Beispiele: Lehrkraft, Pflegepersonal, Kaufleute, ärztliches und pädagogisches Fachpersonal. Mit diesen Wörtern lassen sich alle beschreiben, die zu der jeweiligen Berufsgruppe gehören, egal welches Geschlecht sie haben.
Warum ist gendern in Bayern verboten?
Der Chef der Bayerischen Staatskanzlei, Florian Herrmann (CSU), sagte, bei dem nun erlassenen Verbot gehe es darum, „Diskursräume in einer liberalen Gesellschaft offenzuhalten“. Eine ideologisch geprägte Sprache, etwa beim Gendern, habe indes eine ausschließende Wirkung.
Wer hatte die Idee zu gendern?
Wieso? Begonnen hat alles in den 1960er-Jahren mit dem Schrägstrich: Feministinnen verwendeten ihn, um Frauen in der Sprache sichtbar zu machen. Aus den Lehrern wurden Lehrer/innen. Das generische Maskulinum war der frühen Frauenbewegung ein Dorn im Auge.
Ist gendern Pflicht?
Es besteht auch keine Verpflichtung, überhaupt zu gendern. Dies gilt grundsätzlich auch für die in der Privatwirtschaft tätigen Unternehmen, Zeitungen etc. Die Verwendung der Gendersprache wird zwar vielfach gefordert, es gibt jedoch keinen Konsens an der konkreten Umsetzung.
In welcher Sprache gibt es kein Geschlecht?
Als ich Finnisch lernte, kam ich zum ersten Mal mit einer Sprache in Berührung, die kein Genus kennt, also kein grammatisches Geschlecht. Natürlich gibt es Wörter wie „Mann“ und „Frau“ oder „Bruder“ und „Schwester“, aber das Personalpronomen der 3. Person Singular „hän“ kann sowohl „er“ als auch „sie“ bedeuten.
Welche Sprache verwendet kein Geschlecht?
Nur ein Viertel aller Sprachen der Welt verfügt über ein System zur Klassifizierung von Substantiven. Sprachen wie Finnisch, Ungarisch, Estnisch, Türkisch, Indonesisch und Vietnamesisch (um nur einige zu nennen) haben überhaupt keine grammatischen Geschlechter.
Welche Länder haben das dritte Geschlecht?
In vielen Ländern der Welt gibt es bereits eine dritte Geschlechtsoption, die im Reisepass mit einem "X" eingetragen wird. Möglich ist das bereits in Argentinien, Australien, Bangladesch, Pakistan, Dänemark, Indien, Kolumbien, Nepal, Neuseeland, Malta und in Österreich.
Warum sollen deine Kinder dich nicht mehr Mama und Papa nennen?
“ Damit sollen zum einen andere Familiengruppierungen berücksichtig werden. Zum anderen sollen die Kinder in der Schule lernen, dass es die Beziehungen sind, die eine Familie ausmachen. „Es ermöglicht den Kindern, andere Familiendynamiken als ihre eigene zu sehen“, heißt es.
Was ist ein schönes Wort für Mama?
Mama, Elternteil. Starke Übereinstimmungen. Vorfahr, Schöpfer, Mami, Herkunft, Vorgänger, Stammvater, Quelle.
Wie heißt Muttermilch in der Gendersprache?
Auch die Bezeichnung der „Muttermilch“ falle unter die neue Sprachpolitik an den Universitätskliniken, wie das Nachrichtenportal weiter berichtet. So sollen statt „Muttermilch“ nun geschlechtsneutrale Begriffe wie „Menschenmilch“ oder „Milch der stillenden Mutter oder Person“ verwendet werden.
Wer beendet häufiger eine Beziehung?
Wie Schlafen Japaner traditionell?