Was sind immer personenbezogene Daten?

Beispielsweise zählen die Telefonnummer, die Kreditkarten- oder Personalnummern einer Person, die Kontodaten, ein Kfz-Kennzeichen, das Aussehen, die Kundennummer oder die Anschrift zu den personenbezogenen Daten.

Was zählt als personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (§ 46 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz [BDSG]). Dazu gehören unter anderem Kontaktdaten, Bankdaten, Daten zur Internetnutzung oder Informationen zum Aussehen.

Welche 7 personenbezogenen Daten gelten laut Gesetzgeber als besonders sensibel?

DSGVO-Grundsätze: Rechtmäßigkeit, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität. Besondere Kategorien: Herkunft, politische Meinungen, Religion, Gesundheit, Sexualleben.

Welche Kategorien personenbezogener Daten gibt es?

Unter diese besonderen Datenkategorien fallen folgende personenbezogene Daten:
  • Ethnische Herkunft.
  • Politische Meinungen.
  • Religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen.
  • Gewerkschaftszugehörigkeit.
  • Genetische Daten.
  • Biometrische Daten.
  • Gesundheitsdaten.
  • Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung.

Sind Vorname und Nachname personenbezogene Daten?

Oft wird gefragt, ob Name und Vorname oder Name und Adresse personenbezogene Daten sind. Ganz eindeutig, denn eine lebende Person ist über den Namen identifizierbar oder über die Adresse bestimmbar, daher gehören diese Informationen zu den personenbezogenen Daten.

Was sind eigentlich personenbezogene Daten im Datenschutz?

17 verwandte Fragen gefunden

Was fällt nicht unter personenbezogene Daten?

Informationen über juristische Personen wie Gesellschaften, Vereine und Stiftungen. Auch Informationen über juristische Personen wie Gesellschaften, Vereine und Stiftungen fallen nicht unter personenbezogenen Daten, weil sie sich nicht auf eine natürliche Person beziehen.

Ist das Geburtsdatum personenbezogene Daten?

Was sind personenbezogene Daten? Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine bestimmte Person zurückführen lassen. Dazu gehören unter anderem Name, Alter, Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum.

Welche Arten von Daten gehören nicht in die Kategorie personenbezogene Daten?

Personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten zählen nicht zu den eigentlichen besonderen Kategorien gemäss Art. 9 DSGVO.

Ist die IBAN personenbezogene Daten?

Um Transaktionen richtig durchführen zu können, muss aber online wie „offline“ eine erhebliche Zahl personenbezogener Daten erhoben werden, wie: Name, Wohnort, E-Mail-Adresse. Alter z.B. mittels Personalausweises (für Identitäts- und Altersprüfungen) Bankdaten (IBAN, BIC, PIN, TAN)

Sind Finanzdaten personenbezogene Daten?

Zu den Daten, die sich nicht „offensichtlich“ auf eine bestimmte Person beziehen, können Informationen über deren Aktivitäten gehören. Daten wie persönliche Bankauszüge oder Einzelverbindungsnachweise für Telefonrechnungen sind personenbezogene Daten über die Person, die das Konto führt oder den Vertrag für Telefondienste abschließt .

Welche personenbezogenen Daten dürfen nicht verarbeitet werden?

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer ...

Was sind besondere Personendaten?

Besondere Personendaten sind einerseits Informationen, bei denen wegen ihrer Bedeutung, der Art ihrer Bearbeitung oder der Möglichkeit ihrer Verknüpfung mit anderen Informationen die besondere Gefahr einer Persönlichkeitsverletzung besteht.

Sind IP-Adressen personenbezogene Daten?

Die IP-Adresse allein identifiziert keine Einzelperson . Unter bestimmten Umständen, beispielsweise in Zusammenarbeit mit einem ISP, kann sie jedoch zur Identifizierung einer Einzelperson verwendet werden, die die Site nutzt.

Sind Fotos personenbezogene Daten?

Fotos sind personenbezogene Daten

Ein Foto, das das äußere Erscheinungsbild einer Person wiedergibt – also kurz gesagt: auf dem ein Mensch erkennbar ist – ist ein personenbezogenes Datum im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Ist eine E-Mail-Adresse personenbezogene Daten?

E-Mail-Adressen von Verbrauchern gehören den personenbezogenen Daten an. Der Mailversand ist eine Datenübermittlung und daher nur eingeschränkt zulässig. Datenschutzverstöße durch Anwender drohen u.a. bei CC-Mails und Weiterleitungen.

Was zählt zur Verarbeitung personenbezogener Daten?

Häufige Typen von Verarbeitung personenbezogener Daten enthalten unter anderem das Sammeln, Aufzeichnen, Ordnen, Speichern, Verändern, Betrachten, Nutzen, Veröffentlichen, Verbinden und Löschen dieser Daten.

Was sind Beispiele für personenbezogene Daten?

Beispielsweise zählen die Telefonnummer, die Kreditkarten- oder Personalnummern einer Person, die Kontodaten, ein Kfz-Kennzeichen, das Aussehen, die Kundennummer oder die Anschrift zu den personenbezogenen Daten.

Sind Kontoauszüge personenbezogene Daten?

Recht auf Datenschutz: Als Kontoinhaber haben Sie das Recht, dass Ihre persönlichen Daten, einschließlich der Informationen in Ihren Kontoauszügen, gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen geschützt und vertraulich behandelt werden.

Welche Daten dürfen ohne Zustimmung gespeichert werden?

Bei diesen Daten handelt es sich um Informationen über:
  • Rassische oder ethnische Herkunft.
  • Politische Meinung.
  • Religiöse oder philosophische Überzeugungen.
  • Gewerkschaftszugehörigkeit.
  • Gesundheitszustand.
  • Sexualleben.

Ist das Geburtsdatum als Datenschutz?

Das Schlüsselwort ist: "identifizierbar"

Unter “identifizierbar“ versteht man alles was direkt auf eine natürlich Person hinzeigt. Alles was diese natürliche Person identifizierbar macht. Das ist der Name, die Adresse, Geburtsdatum aber auch ein Foto und Fingerabdruck (biometrische Daten) fällt darunter.

Welche Datensatzarten gelten als personenbezogene Daten?

Hierzu zählen in der Praxis auch sämtliche Daten, die in irgendeiner Form einer Person zugeordnet werden oder zugeordnet werden können. So sind beispielsweise die Telefon-, Kreditkarten- oder Personalnummer einer Person, Kontodaten, das Kennzeichen, das Aussehen, die Kundennummer oder die Adresse personenbezogene Daten.

Was sind nicht sensible personenbezogene Daten?

Bei nicht sensiblen personenbezogenen Daten handelt es sich um personenbezogene Daten, die für sich genommen einer Person keinen nennenswerten Schaden zufügen würden, wenn sie veröffentlicht oder gestohlen werden. Sie können für eine Person eindeutig sein oder auch nicht.

Ist der Vorname ein personenbezogenes Datum?

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen ; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung … identifiziert werden kann.

Ist Vor- und Nachname Datenschutz?

Bei Vor- und Nachnamen von Mitarbeitern handelt es sich zweifelsfrei um personenbezogene Daten nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Technisch gesehen sind Namensschilder Ausdrucke von Namenslisten z.B. aus der Personalverwaltung, die dann auf die das Schild oder die Arbeitskleidung übertragen werden.

Ist Telefonnummer personenbezogene Daten?

Alle Informationen, die also einer bestimmten Person zugeordnet werden können oder eine Person bestimmbar machen, sind personenbezogene Daten. Nicht nur Name, Adresse oder Telefonnummer haben Personenbezug, sondern unter Umständen auch bereits pseudonymisierte Daten wie eine Kundennummer oder die IP-Adresse.