Was muss ich der Rentenversicherung melden?

Benötigte Unterlagen
  • Antrag auf Rentenauskunft.
  • Antrag auf Versicherungsverlauf.
  • Antrag auf Klärung von Versicherungszeiten.
  • Antrag auf Klärung von ausländischen Versicherungszeiten.
  • Antrag auf Altersrente.
  • Antrag auf Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit.
  • Antrag auf Witwenrente / Witwerrente.
  • Antrag auf Waisenrente.

Welche Änderungen muss ich der Rentenversicherung melden?

Meistgenutzte Downloads zu den Änderungen während des Rentenbezugs
  • Änderung der Bankverbindung.
  • Änderungen zum Dauerzulagenantrag in der Riester-Förderung.
  • Änderung der Beitragszahlung zur Riester-Rente.
  • Antrag auf Änderung der MehrWert-Versicherung.

Welche Einkünfte muss ich der Rentenversicherung melden?

Als Hinzuverdienst gelten u.a. Bruttoentgelt, steuerrechtlicher Gewinn ( z.B. Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb oder Land- und Forstwirtschaft) sowie vergleichbare Einkommen, wie Vorruhestandsgeld. Bei Renten wegen Erwerbsminderung können unter anderem auch Krankengeld und Übergangsgeld als Hinzuverdienst gelten.

Was muss man der Rentenkasse melden?

Die Rentenbezieher müssen ihrer Rentenversicherung die Aufnahme jeder Beschäftigung – auchMehrfachbeschäftigungen- oder selbstständigen Tätigkeit melden. Die Rentenbezieher müssen die Höhe des Verdienstes melden oder wenigstens eine Prognose abgeben, wie hoch der Jahresverdienst ausfallen kann.

Was wird an die Rentenversicherung gemeldet?

Neben Ihrem Namen, Ihrer Adresse und dem Geburts datum sind alle rentenrechtlichen Zeiten gespeichert, soweit sie der Rentenversicherung bekannt sind. Die Beiträge, die Ihr Arbeitgeber für Sie einzahlt, werden automatisch im Konto gespeichert.

Rentenbescheid: So lesen Sie den Brief von der Rentenversicherung

32 verwandte Fragen gefunden

Welche Beträge werden an die Rentenversicherung gemeldet?

Als rentenversicherungspflichtiges Entgelt der Arbeitnehmer bezeichnet man das jährliche Bruttoentgelt bis zur Beitragsbemessungsgrenze von 90.600 Euro in den alten Bundesländern und 89.400 Euro in den neuen Bundesländern (2024).

Wann sollte man eine Kontenklärung machen?

Gibt es Fristen und wie schnell muss man reagieren? "Wird man von der Rentenversicherung angeschrieben, sollten die Formulare zur Kontenklärung und die dazugehörigen Unterlagen, wie zum Beispiel Zeugnisse, innerhalb von sechs Monaten eingereicht werden", erläutert von der Heide.

Welche Rentner bekommen die Einmalzahlung von 5000 €?

Je nach Bundesland stehen Berechtigten Zahlungen in einer Höhe von 2500 bis 5000 Euro zu. Wer seinen Wohnsitz am 7. März 2023 in Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Hamburg, Thüringen oder Berlin hatte, kann bis zu 5000 Euro bekommen. In anderen Bundesländern beträgt die Zahlung 2500 Euro.

Warum braucht die Rentenversicherung eine Geburtsurkunde?

Viele Sachverhalte für die Rente müssen durch Urkunden und andere Belege nachgewiesen werden, zum Beispiel das Ende einer Ausbildung durch das Abschlusszeugnis, der Geburtstag durch die Geburtsurkunde. Diese Unterlagen können Sie als Originale einschicken und erhalten diese nachher zurück.

Wann ist Erwerbsminderungsrente steuerfrei?

Wie viel Steuern zahle ich in der Erwerbsminderungsrente? Die Höhe der Steuern hängt von der Höhe der EM-Rente sowie einem eventuellen Hinzuverdienst ab. Steuern zahlen Sie nur, wenn Ihre Einkünfte den Grundfreibetrag (2024 bei 11.604 Euro) übersteigen.

Welcher Betrag wird der Rentenversicherung gemeldet?

Arbeitgeber und Arbeitnehmer:innen teilen sich den Rentenbeitrag. Der Beitrag zur Rentenversicherung für Arbeitnehmer:innen im Jahr 2025 beträgt 9,3 Prozent des monatlichen Bruttolohns. Auch 2024, 2023 und 2022 lag der Rentenbeitrag in der allgemeinen Rentenversicherung bei 18,6 Prozent des Bruttolohns.

Was meldet die Rentenversicherung ans Finanzamt?

Wenn Sie eine Rente über die gesetzliche Rentenversicherung erhalten, übernimmt der Rentenversicherungsträger die Meldung an die Finanzverwaltung. Wenn Sie Ihre Beiträge direkt an uns zahlen, übermitteln wir die Beitragsdaten zur Kranken- und Pflegeversicherung an die Finanzbehörden.

Bei welchem Einkommen wird die Rente gekürzt?

Sie beträgt mindestens rund 39.322 Euro (Stand 01.01.2025). Der Verdienst, der diese Grenze überschreitet, wird zu 40 Prozent von Ihrer Erwerbsminderungsrente abgezogen.

Was darf ich in der Rente dazuverdienen?

Jährlich dürfen Sie bis zu 6.300€ neben Ihrer Rente anrechnungsfrei hinzuverdienen – und zwar unabhängig davon, wie Sie die Summe auf das Jahr verteilen. Was Sie darüber hinaus erhalten, wird durch 12 Monate geteilt und zu 40% auf Ihre Rentenbezüge angerechnet.

Wann wird Altersrente gekürzt?

Die Hinzuverdienstgrenze

Lebensjahr möglich. Wer eine solche vorzeitige Altersrente erhält und noch nicht die Regelaltersgrenze erreicht hat, muss mit einer Rentenkürzung rechnen, wenn sein Hinzuverdienst in 2022 über 46.060 Euro liegt. Normalerweise beträgt die Hinzuverdienstgrenze 6.300 Euro im Jahr.

Warum fragt die Rentenversicherung nach Betriebsrente?

Wird die gesetzliche Rente neu berechnet oder in eine Altersrente umgewandelt, muss auch die Betriebsrente überprüft werden. Hier einige Beispiele, wann die Betriebsrente überprüft werden muss: Umwandlung einer Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung in eine Rente wegen voller Erwerbsminderung.

Welche Unterlagen prüft die Rentenversicherung?

Betriebsprüfung der Rentenversicherung: Diese Unterlagen müssen vorliegen
  • Lohn- und Gehaltskonten der Beschäftigten.
  • Beitragsabrechnungen.
  • Beitragsnachweise.
  • Nachweise rund um die Versicherungsfreiheit (z. ...
  • weitere Entgeltunterlagen (z. ...
  • Verträge mit Gesellschaftern.

Für was ist die Geburtsurkunde wichtig?

Sie muss zum Beispiel vorgelegt werden, wenn man heiraten, erben oder sich einen Reisepass ausstellen lassen möchte. Auch für viele Leistungen im Bereich der Daseinsvorsorge von Familien, wie etwa die Kinderbetreuung oder die Inanspruchnahme von Kinder- und Elterngeld, ist eine Geburtsurkunde Voraussetzung.

Wie hoch ist die Mütterrente für 3 Kinder?

Für drei Kinder, alle nach 1992 geboren, ergibt sich mit drei Jahren Erziehungszeit pro Kind und einem Wert von ca. 34,19 Euro pro Entgeltpunkt eine monatliche Erhöhung der Rente um ca. 307,71 Euro in den alten Bundesländern.

Welche Einmalzahlung gibt es 2024 für Rentner?

Sie können eine Einmalzahlung von 2.500 Euro erhalten. beträgt der einheitliche Rentenwert in Ost und West seit Juli 2023, der für die Berechnung der künftigen Rente herangezogen wird. Zum 1. Juli 2024 steigt der Wert auf 39,32 Euro.

Wie hoch ist die gesetzliche Mindestrente in Deutschland?

Es gibt keine Mindest- oder Höchstbeträge . Die Gesamtrente, auf die eine Person Anspruch hat, wird anhand der Anzahl der Beitragsjahre in der gesetzlichen Rentenversicherung, des Alters und des Durchschnittseinkommens berechnet.

Welche Rentner bekommen 2500 Euro vom Bund?

Betroffene können eine Einmalzahlung von 2.500 Euro erhalten: Der Härtefallfonds richtet sich an bestimmte Berufs- und Personengruppen aus der Ost-West-Rentenüberleitung, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie an jüdische Zuwanderinnen und Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion.

Welche Jahre zählen nicht zur Rente?

Nicht berücksichtigt werden:

Anrechnungszeiten: Zeiten, in denen Sie aus persönlichen Gründen keine Rentenversicherungsbeiträge zahlen können, zum Beispiel wegen Krankheit, Schwangerschaft, Arbeitslosigkeit, Schulausbildung und Studium.

Wann muss ich mich bei der Rentenversicherung melden?

Für Renten aus eigener Versicherung - also für Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten und Erziehungsrenten - gilt generell eine Antragsfrist von drei Monaten, sobald alle Voraussetzungen für die Rente erfüllt sind.

Wie kläre ich mein Rentenkonto?

Eine Kontenklärung kann man darüber hinaus aber auch jederzeit bei den jeweiligen Rentenversicherungsträgern oder zentral bei der Deutschen Rentenversicherung beantragen. Dies geht entweder schriftlich, telefonisch unter der kostenlosen Hotline​ 0800 100048070 oder online.