Nebenformen: müd. Worttrennung: mü·de, Komparativ: mü·der, Superlativ: am mü·des·ten.
Welche Adjektive kann man nicht steigern?
...
Weitere Beispiele:
- dreieckig.
- lauwarm.
- mündlich.
- tot.
- lebendig.
- gleich.
- fertig.
Kann man gesund steigern?
ge·sund, Komparativ: ge·sün·der, ge·sun·der, Superlativ: am ge·sün·des·ten, am ge·sun·des·ten.
Was ist das Nomen Von müde?
Müdigkeit. Bedeutungen: [1] Zustand des Schlafmangels oder des Unausgeruhtseins.
Wie schreibe ich müde?
Beispielsätze für müde
Er ist müde/sehr lustig. Ich war müde von der Arbeit. In letzter Zeit bin ich ununterbrochen müde. Sie ist zu müde, um zu arbeiten.
Dr Johannes Wimmer: Antriebslosigkeit
29 verwandte Fragen gefunden
Was ist das Adjektiv von schlafen?
schlafend, schlaflos, schläfrig.
Kann man stolz steigern?
stolz, Komparativ: stol·zer, Superlativ: am stol·zes·ten.
Kann man klug steigern?
klug, Komparativ: klü·ger, Superlativ: am klügs·ten.
Was ist die Steigerung von nass?
naß Worttrennung: nass, Komparativ: nas·ser, näs·ser, Superlativ: am nas·ses·ten, am näs·ses·ten.
Kann man lila steigern?
Adjektiv. Worttrennung: li·la Komparativ: li·lább Superlativ: a leg·li·lább.
Kann man täglich steigern?
Adjektiv. Worttrennung: täg·lich, keine Steigerung.
Kann man das Wort pünktlich steigern?
Worttrennung: pünkt·lich, Komparativ: pünkt·li·cher, Superlativ: am pünkt·lichs·ten. Aussprache: IPA: [ˈpʏŋktlɪç]
Wie heißt Bett in der Mehrzahl?
Bett, Plural: Bet·ten.
Was ist die Mehrzahl von der Spinat?
Spi·nat, Plural: Spi·na·te.
Kann man schwarz steigern?
schwarz, Komparativ: schwär·zer, Superlativ: am schwär·zes·ten.
Kann man heiß steigern?
heiß, Komparativ: hei·ßer, Superlativ: am hei·ßes·ten.
Kann man breit steigern?
breit, Komparativ: brei·ter, Superlativ: am brei·tes·ten.
Kann man dumm steigern?
Adjektiv. Worttrennung: dumm, Komparativ: düm·mer, Superlativ: am dümms·ten.
Was ist die Steigerung von gern?
gern. Worttrennung: ger·ne, Komparativ: lie·ber, Superlativ: am liebs·ten.
Kann man das Wort treu steigern?
treu, Komparativ: treu·er, Superlativ: am treus·ten, treu·es·ten.
Was ist das Adjektiv von das Herz?
hartherzig. Die Flüchtlingspolitik vieler Staaten ist hartherzig und mitleidlos. Dieses hartherzige und gleichgültige Verhalten muss verurteilt werden.
Was ist das Adjektiv von Träumen?
Adjektive: traumhaft, traumlos, traumverloren, traumversunken, traumwandlerisch.
Was ist das Adjektiv von Dunkelheit?
Herkunft: Ableitung eines Substantivs zum Adjektiv dunkel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit. Synonyme: [1] Dunkel, Düsternis, Finsternis, Schwärze.
Wer stellt Wagner Pizza her?
Wie viel verdient ein durchschnittlicher Deutscher pro Stunde?