Was ist eine Gugg?
Gugg bedeutet im Schwäbischen "Tragetüte aus Plastik oder Papier". Natürlich gibt es wie immer beim Dialekt unterschiedliche Schreibweisen bzw. Abweichungen in der Aussprache, je nach Region.
Wie sagt man Schatz auf Schwäbisch?
Der Klassiker: Das Schätzle (siehe: Schatz, Schatzi, Schatzilein, Goldschatz) belegt in der Rangliste der beliebtesten Kosenamen regelmäßig den ersten Platz – angeblich nennt jeder zweite Mann und jede dritte Frau den Partner so.
Woher kommt der Begriff Tüte?
Herkunft: frühneuhochdeutsch dute, dutte, thüte „etwas Trichterförmiges, Röhrenförmiges“, belegt seit dem 16. Jahrhundert; von mittelniederdeutsch tute „Trichterförmiges“/mittelniederländisch tute „Trichterförmiges“; weitere Herkunft unklar.
Was heißt Tüte auf Bayrisch?
'Rogl' heißt in der südlichen Oberpfalz, in Regensburg, eine Tüte. In der nördlichen Oberpfalz, in Weiden, sagen sie 'Guckn' dazu und in München heißt sie 'Stranitzn'. Im Hochdeutschen bedeutet 'Rogel' ein hohles Gefäß oder auch ein Zylinder.
Schwäbisch stirbt aus - Was heißt "Hoggedse"?
27 verwandte Fragen gefunden
Was heißt Tüte in Österreich?
Sackerl, das – Tüte
Einkäufe werden in Österreich nicht in Kunststofftragetaschen oder Tüten gepackt, sondern in Plastiksackerl. Wer einen Hund hat, ist auch bestens mit dem „Sackerl für's Gackerl“ vertraut, der Tüte für den Hundekot. Beispielsatz: „Brauchen's noch a Sackerl? “
Was heißt Unterhose auf Bayrisch?
Bruach war die gängige Bezeichnung für die Unterhose. Der Schriftsteller Georg Lohmeier (1926-2015) merkte einmal an, die Bruach wäre es wert, wieder in die Umgangssprache eingeführt zu werden.
Ist gucken schwäbisch?
Bedeutungen: [1] schwäbisch, alemannisch: Beutel aus Papier oder Plastik. Synonyme: [1] Tüte.
Was bedeutet Wucht in Tüten?
(hellauf / restlos) begeistert sein (von) · (an jemandem) einen Narren gefressen haben · entzückt sein (von / über) · ... allerliebst · anlockend · ansprechend · ...
Woher kommt der Begriff Sack?
Das Wort Sack ist semitischen Ursprungs (phönizisch-hebräisch saq, „Stoff aus Haar“, „Sack“) und gelangte über griechisch sákkos für „grober Stoff aus Ziegenhaar“ und lateinisch saccus nach Europa. Das gotische sakkus bzw. althochdeutsche sac bedeutete „Bußgewand aus grobem Stoff“, „Trauergewand“.
Wie sagt man auf Schwäbisch "Ich liebe dich"?
Schwäbisch: i mog di, i lieb de. Schweizerdeutsch: i ha di gärn, ich ha dich gärn, i liäbä di, ich liäbä dich, ich lieb di. Steirisch: i Lieb di. ich hab'd'ch gerne.
Was heißt Löwenzahn auf Schwäbisch?
Der Löwenzahn hat noch eine andere Eigenschaft, die ganz klar der Dialekt zur Sprache bringt: Er wird im Schwäbischen nämlich "Bettscheißer" oder "Bettsoicherle" genannt.
Was ist ein Grasdaggl?
"Du Grasdaggl" kann in Bezug auf sich selbst verwendet werden, wenn man sich zum Beispiel über die eigene Schusseligkeit ärgert oder als Schimpfwort für eine andere Person. Hier gibt der Tonfall den Ausschlag, ob es eine liebevoll gemeinte Beschimpfung ist oder eine verärgerte.
Wie sagt man "danke" auf Schwäbisch?
Dankschee fir ällas! Vielen Dank für alles!
Was heißt nein auf Schwäbisch?
ha noi wird wie ein Wort gesprochen und müsste im Standarddeutschen am ehesten einem „Ha, nein“ entsprechen.
Wie heißen Rosinen auf Schwäbisch?
Übersetzungen. Dialektausdrücke: Bayrisch: [1] Weinbeere. Schwäbisch: [1] Zibebe.
Was bedeutet Tüten kleben?
Das Tütenkleben war früher vornehmlich eine Tätigkeit für Strafgefangene. Wenn man sagte, "der ist Tüten kleben" war damit gemeint, dass jemand im Gefängnis einsaß.
Warum heißt die Tüte Tüte?
Die Bezeichnung leitet sich aus dem für das Blasinstrument verwendeten altdeutschen Wort „tute“ ab. Ein Beispiel für eine echte Tüte ist die „Zuckertüte“, die häufig zum Schulanfang verschenkt wird.
Was bedeutet "du bist eine Wucht"?
Umgangssprachlich das ist 'ne Wucht 'das ist großartig', eigentlich 'das ist Schwere, ist Masse' (1.
Was bedeutet gruaba?
Ein Schwabe ruht sich nicht aus, er hat immer was zu 'schäffla' oder zu 'gruaba'. Daher gelten alle Formen des Ausruhens als gesellschaftlich nicht salonfähig und müssen daher heimlich, also hälenga, stattfinden.
Warum heißt Baden-Württemberg nicht Schwaben?
Für Schwaben (und Württemberg-Baden, 1945–1952) werden auch die drei Geweihe des württembergischen Wappens verwendet. Dieses Gebiet würde das gesamte alemannische deutsche Gebiet umfassen, aber der moderne Begriff Schwaben ist aufgrund des Zusammenbruchs des Herzogtums Schwaben im 13. Jahrhundert eingeschränkter.
Wie nennt man eine weibliche Unterhose?
Pantys gehören zu den am meisten bedeckenden Unterwäschemodellen für Damen. Die Beine der Pantys sind länger als die der Hipster und liegen an den Beinen perfekt an. Über dem Po verlaufen keine Nähte, da die Rückseite den Po vollständig bedeckt. Dank der bequemen Passform kann die Panty beim Sport getragen werden.
Was bedeutet brunzen lassen?
Die Bezeichnung Brunzhose verweist auf den vor allem in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz vorkommenden Ausdruck brunzen, eine derbe Sprachvariante des Verbs urinieren. Dessen Ursprung ist in den mittelhochdeutschen Begriffen Brunz bzw. brunzen für urinieren, Wasser abschlagen zu finden.
Kann HPV müde machen?
Was ihr Körpergeruch über Sie aussagt?