Was hat man nach 12 Jahren Schule?

Fachhochschulreife: Der schulische Teil. Wer die gymnasiale Oberstufe nicht mit dem Abitur, sondern bereits nach der 12. Klasse abschließt, hat den schulischen Teil der Fachhochschulreife schon geschafft.

Was für einen Abschluss hat man nach der 12. Klasse?

Fachhochschulreife

Beim G9-Modell gilt diese Regelung nach Abschluss der 12. Klasse. Der berufsbezogene Teil der Fachhochschulreife besteht aus einem einjährigem (in manchen Bundesländern nur halbjährigem) Berufspraktikum, einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem Praktikum in der 11.

Was hat man nach 13 Jahren Schule?

Die Oberschule führt nach 13 Schuljahren zur Hochschulereife. Außerdem gibt es Gymnasien mit dem Abitur nach 12 Schuljahren. Hier kämpft eine Bürgerinitiative dafür, dass die Gymnasien G8 und G9 parallel anbieten dürfen. Momentan legen die Schülerinnen und Schüler der Gymnasien das Abitur nach der 12.

Hat man nach der 12. automatisch das Fachabi?

Wer die Schule nach der 11. oder 12. Klasse mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife verlässt, hat noch keine Fachhochschulreife, da der praktische Teil fehlt. Die Schulabgänger haben acht Jahre Zeit, den praktischen Teil zu absolvieren.

Welche Bundesländer haben 12 Schuljahre?

In dem Jahrzehnt nach der Wiedervereinigung führten drei der fünf neuen Länder aufgrund der hohen Wochenstunden-Vorgaben der Kultusministerkonferenz nach und nach dreizehn Klassen bis zum Abitur ein, nur Sachsen und Thüringen blieben beim Abitur nach zwölf Jahren.

Null Freizeit? Abi nach 12 Jahren | G8

17 verwandte Fragen gefunden

Ist 12. Klasse Abitur?

Das Abitur wird am Ende der Qualifikationsphase, der Jahrgangsstufe 12, erreicht.

Wo gibt es noch 13 Schuljahre?

Neben Bayern, wo dieses Jahr der letzte G8-Jahrgang zu den Abiturprüfungen antritt, sind auch Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bereits zur allgemeinen Hochschulreife nach 13 Jahren zurückgekehrt. Andere Bundesländer wie das Saarland und Baden-Württemberg planen diesen Schritt ebenfalls.

Was tun nach der 12. Klasse?

Diese Möglichkeiten stehen dir offen:
  1. Höherer Schulabschluss. ...
  2. Duales Studium. ...
  3. Studium. ...
  4. Freiwilligendienst. ...
  5. Ausbildungsplätze mit Fachhochschulreife. ...
  6. Au-Pair. ...
  7. Praktikum. ...
  8. Ausland.

Was ist der Unterschied zwischen Abitur und Fachabitur?

Unterschiede Fachabitur und Abitur

Ob Fachabitur oder Abitur – beide Abschlüsse ebnen dir den Weg in ein Studium. Mit Fachabitur kannst du fachgebundene Studiengänge an Fachhochschulen wählen oder ein duales Studium aufnehmen. Das Abitur verschafft dir Zugang zu allen Universitäten und (Fach)Hochschulen.

Kann man nach der 12. Klasse studieren?

Den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwirbst du normalerweise nach erfolgreichem Bestehen der 12. Klasse (G8: nach dem ersten Jahr der Qualifikationsphase) einer höheren Schule. Um danach auch ohne klassisches Abitur studieren zu können, musst du aber noch den berufsbezogenen Teil absolvieren.

In welchem Alter macht man Abi?

Zum anderen kann man das Abi nach 12 oder 13 Schuljahren abschließen. Meist sind die Abiturienten und Abiturientinnen im Alter von 18 bis 20 Jahren. Ausnahmen gibt es aber trotzdem, in manchen Schnelläuferklassen treten bereits 17-jährige Schüler zur Abiprüfung an.

Warum gibt es 2025 kein Abi in Bayern?

Der Grund: Das im Freistaat 2004 eingeführte achtjährige Gymnasium läuft endgültig aus und die Abiturienten im Juni 2025 sind die letzten in den zwei Jahrzehnten G 8-Zeit.

In welcher Klasse ist man mit 12?

Die Oberstufe: Sekundarstufe II (Jahrgänge 11, 12 und 13)

Welchen Abschluss hat man, wenn man das Abi nicht schafft?

Verlässt du das Gymnasium nach der zehnten Klasse und schaffst die Versetzung in die elfte Klasse bzw. in die Qualifikationsphase (G8) oder in die Einführungsphase (G9), trittst die abiturrelevanten Phasen also nicht an, dann hast du die Mittlere Reife (auch Realschulabschluss oder Fachoberschulreife).

Wie alt ist die 12. Klasse?

VIELE Kinder in der 12. Klasse werden während ihres 12. Schuljahres 18 Jahre alt.

Was ist ein Fachabitur wert?

Die Fachhochschulreife ist ein mindestens genauso hochwertiger Abschluss. Mit ihm kannst du ebenfalls an allen Fachhochschulen studieren. Lediglich das Studium an Universitäten bleibt dir damit in der Regel verwehrt.

Ist Fachabitur sinnvoll?

Mit einem hohen Bildungsnachweis wie der Fachhochschulreife stehen Ihnen die Türen zu besser bezahlten Tätigkeiten und einem hohen Gehalt offen. Mit einem anschließenden Studium werden Sie zum gefragten Berufspraktiker mit „Macherqualitäten“ und können Ihr Einstiegsgehalt deutlich verbessern.

Welchen Abschluss hat man nach der 12. Klasse Gesamtschule?

Fachhochschulreife: Der schulische Teil. Wer die gymnasiale Oberstufe nicht mit dem Abitur, sondern bereits nach der 12. Klasse abschließt, hat den schulischen Teil der Fachhochschulreife schon geschafft.

Was ist besser, Hochschulreife oder Abitur?

Das Abitur ist als höchster Schulabschluss bloß eine Ausprägung der Hochschulreife. Mit deinem Abiturzeugnis erhältst du zwar deine Bescheinigung über die allgemeine Hochschulreife. Du kannst sie allerdings auch über einen anderen Bildungsweg, etwa durch berufliche Qualifikationen, erwerben.

Welchen Schulabschluss habe ich nach der 12. Klasse?

In Niedersachsen bekommst du den schulischen Teil der Fachhochschulreife, wenn du nach der 12. Klasse gehst und wenn du dann 'n Praktikum, eine Ausbildung oder FSJ als praktischen Teil machst, bekommst du die Fachhochschulreife. Egal ob man vom allgemeinbildenden Gymnasium oder vom Beruflichen Gymnasium geht.

Welche Berufe mit Fachabitur?

Folgende Liste zählt einige Ausbildungsberufe auf, bei denen Sie mit Fachabitur besonders gute Chancen haben:
  • Industriekauffrau /-mann.
  • Medienkauffrau/-mann.
  • Bauzeichner*in.
  • Bankkauffrau/-mann.
  • Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel.
  • Fachinformatiker *in.
  • Kauffrau/-mann für Versicherung und Finanzen.
  • Biologielaborant *in.

Kann man mit Fachabi Medizin studieren?

Das deutsche Auswahlverfahren präsentiert Fachabiturientinnen zusätzliche Hürden. Mit einer verlängerten Oberstufe zum Erlangen der allgemeinen Hochschulreife oder einer zusätzlichen beruflichen Qualifikation im medizinischen Bereich wird ein Medizinstudium mit Fachabitur möglich.

Welche Bundesländer haben 2025 kein Abitur?

1. Umstellung von G8 auf G9 in drei Bundesländern. Im Jahr 2025 und 2026 wird ein Rückgang von Abiturientinnen und Abiturienten erwartet. Grund dafür ist die Rückumstellung von der zweijährigen auf die dreijährige Oberstufe an Gymnasien in den Bundesländern Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein.

Welches Land hat die längste Schulpflicht?

Die längste Dauer der Vollzeitschul-/Ausbildungspflicht gibt es in Frankreich , wo sie 15 Jahre dauert (vom 3. bis zum 18. Lebensjahr). In Belgien (den drei Gemeinschaften), Ungarn und Rumänien besteht für alle Schüler eine 13-jährige Schulpflicht.

Was ist die 13. Klasse in den USA?

In den meisten Gerichtsbarkeiten der Vereinigten Staaten ist die zwölfte Klasse das letzte Schuljahr der Sekundarschule, oder dies ist nur der Fall. Einige Schulbezirke in Oregon bieten eine dreizehnte Klasse an. In North Carolina können Early College High Schools 5 Jahre dauern und eine 13. Klasse abschließen.

Vorheriger Artikel
Warum Karies trotz Zähneputzen?
Nächster Artikel
Warum ist St. Pauli so bekannt?