Was bekomme ich als Geringverdiener?

Minijobber*innen haben mindestens Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn, unabhängig davon, ob sie im gewerblichen Bereich oder in Privathaushalten beschäftigt sind. Weniger dürfen sie nicht verdienen. Der Mindestlohn liegt seit dem 1. Januar 2025 bei 12,82 Euro pro Stunde (zuvor lag er bei 12,41 Euro).

Bei welchem Gehalt gilt man als Geringverdiener?

Verdienen Sie zwischen 556,01 und bis 2.000 Euro, sind Sie Geringverdiener und Ihr Einkommen ist in der sogenannten Gleitzone. Häufig spricht man auch von einem Midijob. Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten gelten nicht als Geringverdiener.

Wie viele Stunden muss ich bei 520 € arbeiten?

Dabei gilt: Zehn Stunden Arbeit in der Woche zum jeweils aktuellen Mindestlohn sind die Grundlage für die Grenze. Weil der Monat keine vier Wochen hat, rechnete man im Jahr 2023 monatlich mit einem Schnitt von rund 43,33 Arbeitsstunden, was 520 Euro ergab.

Was ist der Unterschied zwischen Minijob und Geringverdiener?

Geringfügig Beschäftigte sind Menschen, die in einem sogenannten Minijob bis zu 556 Euro monatlich verdienen. Ihre gesamten Sozialversicherungsbeiträge werden vom Arbeitgeber gezahlt. Geringverdiener, die umgangssprachlich so bezeichnet werden, sind Arbeitnehmer mit einem geringen Gehalt bis ca. 2000 Euro.

Wer gilt als Geringverdiener 2024?

2025 beträgt die allgemeine JAEG​​​​​​ 73.800 Euro und die besondere JAEG 66.150 Euro. 2024 sind es 69.300 Euro bzw. 62.100 Euro.

Stand 2022: Minijob einfach erklärt: Diese Infos solltest du kennen.

27 verwandte Fragen gefunden

Welche Zuschüsse gibt es bei geringem Einkommen?

Falls Ihr Einkommen nicht für Ihre Familie reicht, können Sie staatliche Unterstützung er- halten: Der Kinderzuschlag soll Familien unterstützen, in denen das Einkommen der Eltern nicht für die ganze Familie reicht. Parallel zum Kinderzuschlag können Sie mit dem Wohngeld einen Zuschuss zu Ihren Wohnkosten bekommen.

Wie viel Geld bei Minijob 2024?

Die Verdienstgrenze für Minijobs wird 2025 angehoben auf 556 Euro pro Monat. 2024 liegt die Grenze bei 538 Euro monatlich. Der Übergangsbereich (für sogenannte Midijobs) liegt demnach 2025 bei 556,01 Euro bis 2.000 Euro. Für 2024 gilt der Übergangsbereich von 538,01 Euro bis 2.000 Euro.

Wie viel darf ich als Geringverdiener dazuverdienen?

Was ist ein Minijob mit Verdienstgrenze? Minijobber und Minijobberinnen mit einem Minijob mit Verdienstgrenze üben eine geringfügig entlohnte Beschäftigung aus. Wichtig ist: Sie dürfen durchschnittlich im Monat nicht mehr als 556 Euro verdienen. Auf ein Jahr gerechnet sind das bis zu 6.672 Euro.

Welche Berufe sind Geringverdiener?

Wo verdient man am wenigsten?
  • Küchenhilfe – 19.700 Euro.
  • Tankstellenmitarbeiter:in – 20.000 Euro.
  • Bäckerei-Konditorei-Verkäufer:in – 20.100 Euro.
  • Taxifahrer:in – 20.200 Euro.
  • Raumpflegefachkraft – 20.300 Euro.
  • Friseur:in – 20.800 Euro.
  • Kassierer:in – 20.900 Euro.

Für wen lohnt sich der Midijob?

Ein Midijob lohnt sich für Arbeitnehmer, die mehr als 538,01 Euro, aber weniger als 2.000 Euro im Monat verdienen möchten.

Welche Nachteile hat ein Minijob?

Wer einen Minijob ausübt, muss keine Beiträge an die Arbeitslosenversicherung abführen. Darin besteht ein grundlegender Nachteil des Minijobs: Minijobberinnen und Minijobber erwerben keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Weitere Nachteiler ergeben sich bei den Sozialversicherungen und oft auch im Arbeitsrecht.

Wie viele Tage Urlaub bei 520 Euro Job?

Minijob Urlaub: Wie viele Tage Freizeit hat man bei 520-Euro-Jobs? Nach dem Bundesurlaubsgesetz steht jedem Beschäftigten grundsätzlich ein Urlaub von mindestens 4 Wochen bzw. 24 Tagen zu. Prinzipiell gilt dieses Gesetz gemäß dem Grundsatz der Gleichbehandlung auch für Minijobber*innen.

Wie viel darf man steuerfrei dazuverdienen 2024?

Wie viel darf ich verdienen, ohne dass ich Einkommensteuer bezahlen muss? Es ergibt sich keine Einkommensteuerschuld, sofern Ihr zu versteuerndes Einkommen den Grundfreibetrag nicht übersteigt. Der Grundfreibetrag beträgt bei einzelveranlagten Steuerbürgerinnen und Steuerbürgern im Jahr 2023 10.908 € (2024: 11.784 €).

Wie viel Steuern zahlt ein Geringverdiener?

101 und Abbildung III. 100): - Im Minijob Bereich fallen bis zu einem Bruttoeinkommen von 538 Euro keine Beiträge (und auch Lohnsteuern) an (bei Befreiung von der Rentenversicherungspflicht). - Im Übergangsbereich erhöht sich der Arbeitnehmerbeitragssatz gleitend von 0,1 % (5538 Euro) auf 20,2 % (2.000 Euro).

Wo ist die Grenze für Geringverdiener?

Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung liegt vor, wenn das Arbeitsentgelt aus dieser Beschäftigung derzeit insgesamt regelmäßig 556 Euro im Monat (Geringfügigkeitsgrenze) nicht übersteigt.

Bei welchem Gehalt hat man die wenigsten Abzüge?

Der Grundfreibetrag liegt bei 11.604 Euro im Jahr. - Übersteigt das Einkommen den Grundfreibetrag beginnt die Besteuerung mit einem Eingangssteuersatz von 14 %. - Da die Einkommensteuer einen linear progressiven Belastungsverlauf aufweist, steigt mit jedem zusätzlich verdienten Einkommenseuro der Steuersatz an.

Welche Ansprüche hat man als Geringverdiener?

Minijobber*innen haben mindestens Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn, unabhängig davon, ob sie im gewerblichen Bereich oder in Privathaushalten beschäftigt sind. Weniger dürfen sie nicht verdienen. Der Mindestlohn liegt seit dem 1. Januar 2025 bei 12,82 Euro pro Stunde (zuvor lag er bei 12,41 Euro).

Was ist die niedrigste Bezahlung?

Der bundesweit geltende Mindestlohn für nicht ausgenommene Arbeitnehmer beträgt 7,25 US-Dollar pro Stunde .

Was ist das niedrigste Gehalt?

Bei der Einführung 2015 lag der gesetzliche Mindestlohn bei 8,50 Euro brutto pro Stunde. Über mehrere Stufen stieg der Mindestlohn zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro. Neben dem gesetzlichen Mindestlohn, der grundsätzlich für alle Branchen und Regionen gilt, existieren auch höhere branchenspezifische Mindestlöhne.

Wann gelte ich als Geringverdiener?

Dieser Freibetrag gilt für Geringverdiener mit einem Jahresgehalt von 12.096 Euro (2025). Erst bei Überschreiten dieses Betrags entsteht eine Steuerpflicht auf das Gehalt.

Wie viele Stunden für 520 €?

Bei dem ab 1. Oktober 2022 geltenden Mindestlohn von 12 Euro ergeben sich 520 Euro als Geringfügigkeitsgrenze (520-Euro-Job). Arbeitgeber müssen bei geringfügig entlohnten Beschäftigten den Grenzbetrag von 520 Euro prüfen (Maximalstundenzahl von 43,333 Stunden pro Monat; 43 Stunden und 20 Minuten).

Wie viel darf man steuerfrei nebenverdienen?

So gilt zunächst der jährliche Grundfreibetrag für das gesamte Einkommen, er ist bis zu einer bestimmten Höhe steuerfrei. Im Jahr 2025 beträgt der Grundfreibetrag 12.096 Euro – ein deutlicher Anstieg in den vergangenen Jahren. Bis zu diesem Betrag darf also steuerfrei verdient werden.

Wie hoch ist die Geringverdienergrenze 2024?

2025 beträgt die allgemeine JAEG​​​​​​ 73.800 Euro und die besondere JAEG 66.150 Euro. 2024 sind es 69.300 Euro bzw. 62.100 Euro.

Wie viele Urlaubstage als Minijobber?

Gesetzlicher Mindesturlaub: Minijobber haben genauso wie Vollzeitbeschäftigte Anspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub von 24 Werktagen pro Jahr (bei einer Sechs-Tage-Woche). Bei einer 6-Tage-Arbeitswoche beträgt der Urlaubsanspruch 24 Tage, unabhängig von den tatsächlichen Arbeitsstunden.

Welche Nachteile hat ein Midijob?

Nachteile des Midijobs
  • Brutto nicht gleich Netto.
  • Abgaben für Sozialversicherungen.
  • Rentenbeiträge.