Was bedeutet ja mei auf bayrisch?

"Ja, mei!" Der tägliche Ausdruck, der immer geht und Lücken füllt. Eine allgemeine Toleranzformel mit vielen Bedeutungen, wie zum Beispiel „Das macht doch nichts“, „Ist mir egal“, „Ich kann es nicht ändern“, „Vielleicht haben Sie recht, vielleicht aber auch nicht.

Was bedeutet ja mei?

Ja mei! = Meine Güte!, Sowas aber auch!, Das gibt es doch nicht!, Kann ein positiver oder negativer Ausruf sein.

Was heißt mei auf Bayrisch?

Als hauptsächliche standardsprachliche Entsprechungen für "O mei!" könnte man "Na so was!" bzw. "Was du nicht sagst!" und "Das tut mir aber leid!" anführen. Während der Sprecher im ersten Fall sein Erstaunen kundtut, bringt er im zweiten sein Bedauern zum Ausdruck.

Was heißt pfiat di?

Pfiat di, Pfiat enk, Pfiat eich = Auf Wiedersehen. Die Grußformel hat sich über die Zeit aus dem hochdeutschen "(Gott) behüte dich" entwickelt. Nachvollzieher wird das bei der höflichen Verabschiedung. Wiederschaun, Pfiat Gott = Auf Wiedersehen in Höflichkeitsform.

Wie beleidigt man auf Bayrisch?

11 bayerische Flüche, die du immer gebrauchen kannst
  • Präpotente Watschnfresse! ...
  • Du Brunzkachl, du ogsoachte. ...
  • Damischer Saupreiß! ...
  • Kreizkruzefix - himmeherrgott - sakramt - mileckstamarsch, du Pfannakuacha, du windiga! ...
  • Der ganze Bua a Depp. ...
  • Hoid dei Fotzn, du Schoaßblodern, du mistige! ...
  • Glei klatscht's!

Ja mei

31 verwandte Fragen gefunden

Wie nennt man Mädchen in Bayern?

Mädchen heißen hüben wie drüben Deandl, Diandl, Madl, Moidl, Mensch oder Mesch. Die Großmutter heißt je nach Region Großmam, Al, Nan oder Ofrau.

Wie sagt man Tschüss auf Bayrisch?

Was meinen Sie? "Tschüss" gehört verboten - was meinen Sie? Ja: In Bayern sagt man "Servus", "Pfiaddi" oder "Auf Wiedersehen". Eine norddeutsche Grußformel hat hier nichts verloren!

Was ist Mei?

Wenn es um Einstellungen und Beförderungen geht, gibt es einen Neuling auf dem Markt. Hier kommt MEI ins Spiel – Verdienst, Exzellenz und Intelligenz . Das heißt nicht, dass DEI tot ist. Das Streben nach mehr Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion in Unternehmen wird wahrscheinlich weitergehen.

Wo sagt man Bissl?

bissel. Reime: -ɪsl̩ Bedeutungen: [1] umgangssprachlich; süddeutsch, mitteldeutsch, österreichisch: bisschen.

Was heißt mei?

Bedeutungen: [1] meine, die meinen/meinigen mit Bezug auf mehrere vorher erwähnte Objekte oder Personen.

Was heißt Unterhose auf Bayrisch?

Bruach war die gängige Bezeichnung für die Unterhose. Der Schriftsteller Georg Lohmeier (1926-2015) merkte einmal an, die Bruach wäre es wert, wieder in die Umgangssprache eingeführt zu werden.

Was bedeutet ja moin?

Dieser herzliche, kurze Gruß wird zu jeder Tages- und Nachtzeit gebraucht, was bei Fremden das ein oder andere Mal für Verwirrung sorgen kann. Also, nur zur Erklärung: Moin bedeutet nicht „Guten Morgen“, sondern ist ein Ausdruck Norddeutscher Freundlichkeit.

Was heißt Mei in Bayern?

"Ja, mei!"

Eine allgemeine Toleranzformel mit vielen Bedeutungen, wie zum Beispiel „Das macht doch nichts“, „Ist mir egal“, „Ich kann es nicht ändern“, „Vielleicht haben Sie recht, vielleicht aber auch nicht.

Was bedeutet griabig?

Griabig ist Bayrisch. Griabig bedeutet angenehm, behaglich, lauschig, urgemütlich.

Was heißt gell auf Bayrisch?

[1] gell, standardsprachlich: gelt es?, gilt es?, habe ich recht?, nicht wahr?, stimmt es?

Wo sagt man ja mei?

Ja mei ist in Bayern irgendwie eine Reaktion auf alles. Denn es passt immer, es zeigt nicht zu viele Gefühle (was der Bayer an sich eh bissl ungern macht) und man hat trotzdem was gesagt.

Was heißt "Ich liebe dich" auf Bayrisch?

Wenn man diesem Internet glauben darf, gibt es im bayrischen Wortschatz den Ausspruch „Ich liebe Dich“ nicht so wirklich… Ich zitiere: „-I liab di- is a grambf und kein bayer würde das je so sagen. -I mog di- triffts da schon eher.

Was heißt halt dein Maul auf Bayrisch?

"Hoid dei Fozzn bevor i da oine eischenk." - "Halt dein Maul, bevor ich dir eine runterhaue."

Was heißt küssen auf Bayrisch?

In den mundartlich geprägten Regionen Bayerns ist das Wort Kuss selten zu hören. Stattdessen sagt man Busserl, Bussl oder Bussi. Legendär ist die Münchner Bussi- Bussi-Gesellschaft, deren Begrüßungs-Ritual darin besteht, links und rechts die Wangen zu berühren und ein sanftes Schmatzgeräusch von sich zu geben.

Wie reden Münchner?

Neben Bairisch wird in Bayern noch schwäbisch-alemannische und fränkische Mundart gesprochen.

Was heißt viel Spaß auf Bayrisch?

Denn Gaudi ist das bayrische Wort für "Spaß". Das Wort Gaudi kommt aus dem Lateinischen. Das lateinische Wort für Freude heißt "Gaudium". Wenn man sehr sehr viel Spaß hat, dann ist das eine "Riesen-Gaudi".