Für welche Geräte wird WhatsApp abgeschaltet 2024?
2023 folgte das Ende der Unterstützung für Android-Versionen unterhalb von Android 5.0. Auch 2024 wird eine Anpassung erwartet, bei der wohl Android 6.0 und iOS 12 betroffen sein dürften – das würde erneut Millionen von Nutzern betreffen.
Auf welchen Handys funktioniert WhatsApp bald nicht mehr?
Folgende Android-Modelle sollen WhatsApp ab dem 1. Januar 2025 nicht mehr unterstützen: Samsung: Galaxy S3, Galaxy Note 2, Galaxy Ace 3, Galaxy S4 Mini. Motorola: Moto G (1. Generation), Razr HD, Moto E 2014. HTC: One X, One X+, Desire 500, Desire 601.
Wann und warum wird WhatsApp abgeschaltet?
Die Änderungen kommen in zwei Phasen: Bereits seit Juni können Nutzerinnen und Nutzer unter KaiOS kein neues Whatsapp-Konto mehr erstellen. Sie erhalten zudem entsprechende Hinweise in Whatsapp. Im Februar 2025 folgt dann der finale Schritt: Meta, also der Mutterkonzern von Whatsapp, schaltet den Support komplett ab.
Ist mein Handy von der WhatsApp-Abschaltung betroffen?
Seit dem Stichtag 24. Oktober 2023 wird von WhatsApp mindestens Android 5 vorausgesetzt. Geräte mit den Betriebssystemen Android 4.1 bis 4.4 können jetzt leider nicht mehr WhatsApp nutzen.
Weltweite WhatsApp-Störung sorgt für Hunderttausende Beschwerden
44 verwandte Fragen gefunden
Welche Handys gehen ab 2024 nicht mehr?
Android-Versionen kleiner als 8 werden ab Juni 2024 nicht mehr unterstützt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie bis dahin auf ein aktuelleres Gerät mit Android Version 8 oder neuer umgestiegen sind.
Welches Telefon wird WhatsApp im Jahr 2024 nicht unterstützen?
Juni 2024 ist es neuen Nutzern von KaiOS-Geräten nicht mehr möglich, ein WhatsApp-Konto zu erstellen, wie aus Reddit-Foren hervorgeht. Wer sich bereits vor diesem Stichtag angemeldet hat, kann den Messenger jedoch noch bis Anfang nächsten Jahres nutzen.
Was passiert mit WhatsApp 2024?
Was ändert sich bei Whatsapp 2024? Im ersten Quartal werden neue Emojis erwartet. Zusätzlich dazu gibt es im Laufe des Jahres auch einige Änderung bezüglich des Designs, Accounts sollen verifizierbar gemacht werden und Musik soll bei Videoanrufen gemeinsam gehört werden können.
Welche Geräte können ab dem 1. November kein WhatsApp mehr nutzen?
Ab dem 1. November wird Whatsapp bestimmte ältere Versionen von Smartphone-Betriebssystemen nicht mehr unterstützen. Nur Geräte mit Android 4.1, iOS 10 für iPhones, KaiOS 2.5.0 oder neueren Versionen bekommen weiterhin Updates für die Messaging-App.
Warum habe ich plötzlich kein WhatsApp mehr?
Der Hauptgrund, warum auf bestimmten Smartphones zukünftig kein WhatsApp mehr laufen wird, sind Software-Updates. So werden die Anwendungen auf Ihrem Handy regelmäßig Aktualisierungen unterzogen. Diese geschehen, egal ob Android- oder iOS-Gerät, meistens automatisch und werden somit im Hintergrund ausgeführt.
Welche Handys schmeißt WhatsApp raus?
Ab dem 24. Oktober 2023 setzt WhatsApp auf Android-Smartphones mindestens Android 5.0 oder neuer voraus (Quelle: WhatsApp). Wer ein Smartphone mit einer älteren Android-Version besitzt, schaut dann in die Röhre. Die nächst ältere Android-Version ist Android 4.4 KitKat, die im Jahr 2013 veröffentlicht wurde.
Was muss ich machen, um WhatsApp weiter nutzen zu können?
Damit europäische Nutzer die App auch nach dem 11. April 2024 weiterhin nutzen können, ist es erforderlich, dass sie den aktualisierten Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien aktiv zustimmen. Ohne diese Zustimmung ist es nicht möglich, den Dienst weiterhin zu nutzen.
Was passiert, wenn man WhatsApp nicht aktualisiert?
WhatsApp wird Dein Konto nicht löschen, wenn Du die Aktualisierung nicht akzeptierst.
Wann ist das Handy zu alt?
Die durchschnittliche Handy-Lebensdauer beläuft sich hier auf bis zu fünf Jahre. Zusammenfassend lässt sich sagen: Sicher sind Android-Handys für circa vier Jahre und iPhones für circa sechs Jahre einzusetzen. Bei der Hardware solltest du für eine lange Nutzung auf High-End-Geräte zurückgreifen.
Auf welchen Telefonen funktioniert WhatsApp nicht mehr?
Laut der aktualisierten WhatsApp-Supportseite sind Geräte mit Android 4.0 oder KitKat oder älter nicht mehr mit der neuen Version der WhatsApp-App kompatibel. Die Änderung gilt sowohl für Smartphones als auch für Tablets. Dies bedeutet, dass die App auf Geräten mit Android KitKat oder älter nicht mehr unterstützt wird.
Ist mein Handy zu alt für WhatsApp?
Derzeit benötigt man für die Nutzung von WhatsApp ein Smartphone mit einem Betriebssystem ab der Android-Version 4.1, iPhones sollten mindestens über iOS 12 verfügen. Das ändert sich ab dem 24. Oktober 2023: WhatsApp stellt den Support für ältere Android-Versionen ein.
Sollten Handys nachts ausgeschaltet werden?
Schlafstörungen
Beim Mobiltelefon ist das Problem jedoch noch schlimmer, da es sich am nächsten zum Gesicht befindet. Daher kann die Nutzung des Telefons bis zum Schlafengehen Schlaflosigkeit verursachen und die Schlafqualität verschlechtern ", erklärt Dr. Mário Farinazzo.
Wie lange funktionieren alte Handys noch?
Zudem führt das Auslaufen von Software-Updates dazu, dass funktionierende Geräte oft vorzeitig ausgetauscht werden. Erst ab 2025 wird sich dies ändern: Dann sind Hersteller verpflichtet, für ihre Smartphones mindestens fünf Jahre lang funktionale Updates und Sicherheitsaktualisierungen bereitzustellen.
Ist WhatsApp ab 2024 kostenpflichtig?
Für die Nutzung der WhatsApp Business Platform verlangt Meta in Deutschland bis zu 11,3 Cent pro Unterhaltung. Im August 2024 wurden die Preise für Nachrichten der Kategorie "Verwaltung" von 7,07 Cent auf 4,56 Cent reduziert. Und seit dem 01. November 2024 sind Service-Unterhaltungen sogar komplett kostenlos.
Wie muss ich WhatsApp aktualisieren?
- Öffne den App Store.
- Tippe auf dein Icon oben rechts.
- Scrolle in der Ansicht bis zu "Anstehende automatische Updates". Stehen dort keine Einträge, kannst du das Menü zum Aktualisieren nach unten ziehen.
- Taucht in der Liste mit den Apps WhatsApp auf, tippst du auf "Aktualisieren".
Was ist neu in WhatsApp 2024?
Chatlisten erstellen
Produktivität nahm 2024 den Spitzenplatz bei WhatsApp ein, da Benutzer die Möglichkeit erhielten, Chatlisten für verschiedene Gruppen und Kontakte zu erstellen und sie so von den regulären Unterhaltungen in ihren Listen zu trennen. Durch langes Drücken eines bestimmten Chats finden Benutzer eine Option, um ihn einer Liste hinzuzufügen.
Welche Apps schmeisst WhatsApp raus?
Dortmund – Bei WhatsApp gibt es wieder eine Änderung. Wer die Desktop-App des beliebten Messengers nutzt, muss bald auf eine neue Version umsteigen. Der Grund: WhatsApp stellt die bisherige „Electron“-basierte App ein. Wer nicht rechtzeitig wechselt, verliert den Zugriff auf den Messenger.
Welches Samsung-Telefon wird WhatsApp verlieren?
Betroffene Mobiltelefonmarken und -modelle
Samsung: Galaxy S3, Galaxy Note 2, Galaxy Ace 3, Galaxy S4 Mini . Motorola: Moto G (1. Generation), Razr HD, Moto E 2014. LG: Optimus G, Nexus 4, G2 Mini, L90. Sony: Xperia Z, Xperia SP, Xperia T, Xperia V.
Welche Handys gehen ab 2025 nicht mehr?
- Galaxy S20.
- Galaxy S20+
- Galaxy S20 Ultra.
- Galaxy S20 FE.
- Galaxy A02s.
- Galaxy A12.
- Galaxy M12.
- Galaxy A42 5G.
Was für ein Ping ist normal?
In welcher Reihenfolge überbrückt man?