Wann sagt man "moin" und wann "moin moin"?
Der Unterschied liegt dabei im Detail. Während Moin eine einfache Grußform ist, die man dem Bäcker, dem Postboten oder dem nicht so geschätzten Nachbarn zuruft, soll Moin Moin eine herzlichere Komponente vermitteln. Das Moin Moin soll eine dem Gegenüber signalisieren, dass man gewillt ist ein Gespräch anzufangen.
Wie lange kann man Moin sagen?
Dieser Gruß kann zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet werden.
Woher kommt Moin Moin?
Der Gruß MOIN stammt ursprünglich aus dem Plattdeutschen. Er kann hergeleitet werden aus dem plattdeutschen Wort moi, was „angenehm, gut, schön“ bedeutet. Auch der Duden hat sich dieser Erklärung angenommen und vertritt die Meinung, dass „Moin“ aus dem Ostfriesischen und Mittelniederdeutschen stammt.
Ist Moin Moin unhöflich?
Regional werden auch andere Varianten genutzt: Zum Beispiel Grüß Gott! in Süddeutschland oder (Moin) Moin! in Norddeutschland. Alle Formen sind für die Du- oder Sie-Form gleich. Auch hier ist es unhöflich, wenn auf die Begrüßung nicht geantwortet wird.
SEEKRANK bei Super-Boots-Trip | MoinMoin mit Etienne & Florentin
19 verwandte Fragen gefunden
Wie sagt man in Mecklenburg-Vorpommern Hallo?
„In Schleswig-Holstein hat man jeden begrüßt. In Mecklenburg grüßt man nicht. ‚Moin Moin' zu sagen, das macht Spaß. Es war immer schön, das zu sagen.
Wie grüßt man in Mecklenburg-Vorpommern?
- Moin. 72.1%
- Moin, Moin. 9.3%
- Tachschön. 12.3%
- Hey. 6.3%
Wie verabschiedet man sich auf Plattdeutsch?
seggen (sagen)
Tschüs!, Tschüss!
Wie grüßt man in Ostfriesland?
"Moin" (geschwätzige Personen sagen manchmal auch "Moin Moin") ist ein Grußwort, das in Ostfriesland zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet wird. Es wird nicht unterschieden, ob ein Fremder beim Spazierengehen oder der Bürgermeister bei einem offiziellen Empfang begrüßt wird.
Wer Moin Moin sagt ist ein Schwätzer.?
Die Begrüßung ist "Moin", wer Moin, Moin sagt ist ein Schwätzer !" Moin aus Porto! Moin moin ist Gesabbel und gehört nach Hamburg - die stottern.
Wie sagt man Tschüss im Norden?
Im Norden sagt man „Tschüß! “ und „Tusind Tak! “
Wie sagt man in Ostfriesland Tschüss?
Wie bedankt man sich auf Plattdeutsch?
Vääl schöön Dank! Vielen schönen Dank! wenn es in der Ernte viel regnet und über lange Zeit die Ernte nicht trocken eingebracht werden kann; Die Ernte verdirbt.
Warum sagt man in Hamburg nicht Moin Moin?
Moin, Moin – Geht in Hamburg immer und jederzeit, nicht nur „morgens“. Es ist der Allzeitgruß in Hamburg und ganz Norddeutschland. Das Wort „Moin“, was nichts mit dem Morgen zu tun hat, wird abgeleitet von mooi = schön, gut. Es wird natürlich nicht nur in Hamburg benutzt, ist aber dort überall zu hören und zu sehen.
Was heißt Hol di Stief?
Und wenn einem „Hol di stief, hol di fuchtig oder hol de Ohren stief“ hinterhergerufen wird, schwingt dabei die Ermutigung mit, man solle gesund bleiben, bis bald, man schaffe es schon, man solle sich nicht unterkriegen lassen.
Was heißt klei mi an de fööt?
Beschreibung. Tolles Motiv mit dem Spruch: Klei Mi An De Fööt - Plattdeutscher Spruch mit der Bedeutung ''Du kannst mich mal''.
Wo Loot ist dat?
Wie spät ist es? Wo loot is dat? Auf Wiedersehen!
Wie grüßt man in den Bergen?
Berg Heil. Berg Heil! ist die traditionelle Grußformel von Bergsteigern – vorrangig in den deutschsprachigen Ostalpen –, die insbesondere dann angewandt wird, wenn Bergsteiger einen Gipfel erklommen haben.
Wie begrüßt man sich in Hamburg?
„Moin, Moin“ sagt man in Hamburg zur Begrüßung, egal zu welcher Tageszeit. Es herrscht oft „Schiedwetter“ hier, aber auch der häufige Regen schreckt niemanden vom Besuch dieser Matrosenstadt ab. Im Gegenteil: Hamburg lockt mit kräftigem Bier, herzhaften Fischbrötchen, Hafenflair und ganz viel Spaß.
Was sagt man im Norden zum Abschied?
Dabei ist „Moin“ eine allgemeine Floskel, die vor allem in Norddeutschland den ganzen Tag über als Begrüßung oder auch als Abschiedsgruß verwendet wird. „Moin“ ist vielseitig verwendbar und wird daher mit Synonymen wie „schön“ oder „angenehm“ gleichgesetzt. Man wünscht seinem Gegenüber also immer etwas Schönes.
Wie hieß Mecklenburg-Vorpommern in der DDR?
1947 bis 1952: Schlicht Mecklenburg
Nach ersten Wahlen 1946 wurde 1947 Vorpommern aus dem Landesnamen getilgt, fortan hieß das Land bis zu seiner Auflösung 1952 nur noch Mecklenburg. Erst mit der Neugründung 1990 tauchte Vorpommern wieder auf den Landkarten auf.
Was heißt "Ich liebe dich" auf Platt?
Plattdeutsch Ich liebe dich - ik heff di bannig.
Ist ASOS aus China?
Ist Bremerhaven die ärmste Stadt Deutschlands?