Wenn ein Kind in seiner Familie oder bei einer anderen Person in Gefahr ist oder in Verwahrlosung lebt, kann das Jugendamt dieses Kind in seine Obhut nehmen. Wenn sich ein Kind in einer akuten Krise oder in einer Gefahr befindet, dann kann es auch selbst beim Jugendamt darum bitten, in Obhut genommen zu werden.
Wann nimmt das Jugendamt die Kinder weg?
Jugendämter haben nach § 8 a Absatz 3 Satz 2 SGB VIII die Möglichkeit, Kinder ohne vorherige Anrufung des Familiengerichts in ihre Obhut zu nehmen, wenn eine dringende Gefahr vorliegt, und eine Entscheidung des Familiengerichts nicht abgewartet werden kann.
Wer entscheidet ob ein Kind in Obhut genommen wird?
Das Jugendamt kann und muss bei einer akuten Kindeswohlgefährdung die Inobhutnahme anordnen. Gründe für eine Inobhutnahme, die grundsätzlich Berechtigung und Verpflichtung des Jugendamtes ist, sind in § 42 SGB VIII festgelegt.
Was rechtfertigt eine Inobhutnahme?
Im Fall einer Kindeswohlgefährdung, die eine Inobhutnahme rechtfertigt, müssen folgende Punkte vorliegen: Gefahr für das Kindeswohl mit einem drohenden Schaden für das geistige, seelische und körperliche Wohl des Kindes.
Wann kommen Kinder in Obhut genommen?
Eine Inobhutnahme kann durchgeführt werden, wenn von einer massiven Gefährdung des Kindeswohls auszugehen ist. Dafür müssen konkrete Hinweise auf eine Gefährdung vorliegen. Gründe für eine Inobhutnahme können u.a. sein: Drogensucht der Eltern.
Polizei entzieht Kind aus muslimischer Familie – wegen LGBT?
44 verwandte Fragen gefunden
Was sieht das Jugendamt als kindeswohlgefährdung an?
Das Kindeswohl ist also als gefährdet anzusehen, wenn Straftaten an einem Kind begangen werden. Zu nennen sind hier Tötungsversuche, erhebliche körperliche Misshandlungen, seelische Misshandlungen sowie massive körperliche Auseinandersetzungen zwischen den Eltern.
Kann das Jugendamt entscheiden wo das Kind lebt?
Das Kind hat kein Aufenthaltsbestimmungsrecht bis es volljährig ist. Es kann also erst mit 18 Jahren bestimmen, wo es wohnen möchte. Die Eltern sollten natürlich den Kindeswillen beachten; das Kind kann aber nicht gegen den Willen der Eltern über seinen Aufenthalt entscheiden.
Wie lange darf das Jugendamt ein Kind in Obhut nehmen?
Verweigert das Familiengericht die Aberkennung der Personensorge für das Kind durch die Eltern, muss die Inobhutnahme durchs Jugendamt nach spätestens 48 Stunden beendet werden und das Kind kommt zurück in seine Herkunftsfamilie.
Wer trägt die Kosten einer Inobhutnahme?
Inobhutnahme: Kosten
Bezahlen müssen die Kosten der Fremdunterbringung je nach finanzieller Ausstattung entweder die Eltern anteilig gemäß der Kostenbeitragsverordnung oder bei nicht vorhandener Zahlungsfähigkeit der Eltern vollständig die Staatskasse, sprich: die Steuerzahler.
Was können Eltern gegen eine Inobhutnahme machen?
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie sich die Personensorge- bzw. Erziehungsberechtigten gegen die Inobhutnahme wehren können: Sie können nach § 42 Abs. 3 Satz 2 SGB VIII der Inobhutnahme widersprechen oder gegen die Inobhutnahme förmlich Widerspruch im Sinne der §§ 69 ff. VwGO einlegen4.
Was ist seelische kindeswohlgefährdung?
Berufsgruppenübergreifend kann demnach gesagt werden, dass unter Kindeswohlgefährdung jede Form von Handeln oder Unterlassen zu verstehen ist, die vorhersehbar zu erheblichen physischen oder psychischen Beeinträchtigungen des Kindes und seiner Entwicklung führt bzw. ein hohes Risiko solcher Folgen bergen kann.
Wie bekomme ich mein Kind wieder zurück?
Prinzipiell ist der beste Weg, eine Herausgabe des Kindes zu bewirken, zunächst der Gang zum Rechtsanwalt, der zusammen mit Ihnen Gespräche mit dem Jugendamt bzw. den involvierten Stellen führen kann.
Wer hat das Sorgerecht bei einer Inobhutnahme?
Während einer Inobhutnahme liegt die Ausübung des Aufenthaltsbestimmungsrechts unter Berücksichtigung des elterlichen Willens in einer Art „substituierender Notkompetenz“ temporär beim Jugendamt. Über eine weitergehende Übertragung von Teilen des Sorgerechts entscheidet das Familiengericht.
Wann ist eine Mutter nicht Erziehungsfähig?
Erziehungseignung heißt unter diesem Gesichtspunkt dann auch, dass Eltern streng sein dürfen. Sie dürfen aber auch über die Maßen großherzig sein. Die Erziehungsfähigkeit bekommt aber Kratzer, wenn gesundheitliche Defizite, wie Drogenabhängigkeit, psychische Störungen oder der Hang zur Gewalt vorliegen.
Welche Gründe für sorgerechtsentzug?
- Gewalt und Misshandlung des Kindes.
- Entzug der elterlichen Sorge bei Kindeswohlgefährdung.
- Verweigerung einer notwendigen medizinischen Behandlung (Gefahr der Grundversorgung).
- Veränderung der Lebensumstände.
- Vernachlässigung der Sorgepflicht.
In welchen Fällen schaltet sich das Jugendamt ein?
Eine Kindeswohlgefährdung liegt gemäß § 1666 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) dann vor, wenn das körperliche, geistige oder seelische Wohl eines Kindes unmittelbar beeinträchtigt oder bedroht ist und die Erziehungsberechtigten diesen Zustand nicht abstellen können oder wollen.
Wie bekomme ich mein Kind wieder aus der Pflegefamilie?
Lebt ein Kind in einer Pflegefamilie und verlangen die Eltern die Rückführung des Kindes, muss der Erlass einer Verbleibensanordnung nach § 1632 Abs. 4 BGB als im Verhältnis zu einem Sorgerechtsentzug milderes Mittel erwogen werden.
Kann ich mein Kind in ein Heim geben?
Wie kommt ein Kind in ein Heim? Wenn ein Kind oder Jugendlicher in ein Heim oder in eine sonstige betreute Wohnform untergebracht werden soll, dann ist dieser Weg immer nur über das zuständige Jugendamt am Wohnort möglich. In vielen Fällen hatten die betroffenen Familien auch schon früher Kontakte mit dem Jugendamt.
Was kostet es wenn ich mein Kind ins Heim gebe?
Während Baden-Württemberg und Bayern im Durchschnitt für jeden unter 18-Jährigen rund 300 Euro aufwenden, liegt der Wert beim Spitzenreiter Bremen mit fast 1200 Euro viermal so hoch. Hoch sind die Kosten auch in Hamburg mit durchschnittlich 810 Euro pro Kind. Es folgen das Saarland (744 Euro) und Berlin (707 Euro).
Wie verhalte ich mich beim Jugendamt richtig?
Grundsätzlich gilt: Arbeiten Sie immer mit dem Jugendamt zusammen und bauen Sie keine künstlichen Schutzwälle auf. Das Jugendamt und die allermeisten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Jugendämter wollen Ihnen tatsächlich helfen. Grundsätzlich gilt aber auch: Nehmen Sie nicht alles ungeprüft hin.
Was ist alles eine Kindeswohlgefährdung?
Körperliche Vernachlässigung: unzureichende Versorgung mit Nahrung, Flüssigkeit, witterungsangemessener Kleidung oder mangelhafte Hygiene, mangelhafte medizinische Versorgung, unzureichende Wohnverhältnisse u. ä. Emotionale Vernachlässigung: Mangel an Wärme, Geborgenheit und Wertschätzung u. ä.
Was verdient man bei Inobhutnahme?
1200 – 1500 Euro / Monat nach §33 SGB VIII.
Welche Teile des Sorgerechts können entzogen werden?
- Schwerwiegende Erziehungsfehler.
- Misshandlung.
- Missbrauch des Sorgerechts.
- Gesundheitsgefährdung.
- Vernachlässigung.
- Fragwürdiges Verhalten eines Elternteils z. ...
- Ein gefährliches Umfeld durch Dritte.
Kann 14 Jährige den Aufenthalt selbst bestimmen?
Kann 14 jährige den Aufenthalt selbst bestimmen? Nein, unter 18-jährige dürfen nicht selbst gegen den Willen der Eltern den Aufenthalt bestimmen. Beantragt ein Elternteil allerdings das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht, muss das Kind ab dem 14.
Wie entscheiden familienrichter?
„Familienrichter entscheiden über das Schicksal von Kindern, Eltern und Familien. Sie agieren in einem Rechtsgebiet, das anfällig ist für ideologische Betrachtungsweisen, Selbstüberschätzung und gefährliches Zögern aus Unsicherheit“, so Heilmann.
Wie beginne ich eine Entgiftung?
Wie bekomme ich die Luft aus dem Bauch?