Soll man Kaspersky noch verwenden?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit März 2022 vor dem Einsatz von Kaspersky-Software. Es sieht ein erhebliches Risiko für einen erfolgreichen IT-Angriff. Waren im Jahr 2022 noch vereinzelt Bundesstellen mit Kaspersky-Software im Einsatz, ist das heute nicht mehr so.
Ist es ratsam, Kaspersky zu deaktivieren?
Sie können den Schutz auch komplett deaktivieren oder bestimmte Schutzkomponenten ausschalten. Wichtig: Kaspersky Lab warnt ausdrücklich davor, den Echtzeitschutz oder die Schutzkomponenten zu deaktivieren, da dies zu einer Infektion Ihres Computers und zu Datenverlust führen kann.
Soll man Kaspersky jetzt kündigen?
Aufgrund der aktuellen Lage solltet ihr also der Warnung des „Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik“ folgen und Kaspersky deinstallieren. Nutzt ihr die Sicherheits-Suite mit einer automatischen Lizenzverlängerung, müsst ihr das Kaspersky-Abo manuell kündigen.
Wie gut ist Kaspersky in 2024?
FAQs. Ist Kaspersky im Jahr 2024 eine sichere Antiviren-Software? Kaspersky wird im Jahr 2024 als eines der besten Antiviren-Programme angesehen. Laut AV-Comparatives bietet Kaspersky eine beeindruckende Schutzrate von 99,96 %.
Muss ich Kaspersky jetzt deinstallieren – Behörde warnt vor russischem Produkt, was steckt dahinter?
34 verwandte Fragen gefunden
Ist Kaspersky im Jahr 2024 ein gutes Antivirenprogramm?
Erstens sind die Sicherheitsprodukte von Kaspersky für ihre ungewöhnlich hohen Erkennungsraten bekannt . Unabhängige Testorganisationen wie AV-TEST und AV-Comparatives zählen Kaspersky-Produkte regelmäßig zu den leistungsstärksten Produkten der Cybersicherheitsbranche.
Kann man Kaspersky wieder vertrauen?
Im Jahr 2023 testete AV-Comparatives Kaspersky Standard und attestierte eine Schutzrate von 99,96%. Solch hohe Werte zeigen unseren Kunden, dass Kaspersky eine sichere und zuverlässige Wahl ist, und dass sie unseren Produkten vertrauen können, um ihre Geräte gegen die neuesten Bedrohungen zu schützen.
Soll ich Kaspersky 2024 deinstallieren?
Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt in einer aktuellen Stellungnahme, die Kaspersky-Software auf allen Geräten zu ersetzen, da die Antivirensoftware von Kaspersky, wie oben beschrieben, tiefgreifenden Zugriff auf das Gerät hat, auf dem sie installiert ist.
Soll ich bei Kaspersky bleiben?
Aufgrund einer potenziellen Bedrohung der nationalen Sicherheit können wir die Verwendung von Kaspersky leider nicht empfehlen .
Hat Kaspersky Kunden verloren?
Hat Kaspersky Partner verloren? Bergstreiser: Ja, wir haben Partner verloren, denn da entsteht Druck. Als Systemhaus muss man ja jedes Mal mit den Kunden diskutieren. Im Sinne von: Ja, das ist ein globales Unternehmen, und ja, die Prozesse sind diversifiziert.
Warum wird vor Kaspersky gewarnt?
Auch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat bereits 2022 vor Kaspersky-Software gewarnt. Die Warnung wurde im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg und den Drohungen seitens Russlands gegen die EU, die NATO und Deutschland ausgesprochen.
Wie werde ich Kaspersky wieder los?
- Öffnen Sie die Systemsteuerung. Die Anleitung finden Sie auf der Support-Website von Microsoft.
- Gehen Sie auf Apps und Features.
- Wählen Sie die zu löschende Kaspersky-App und klicken Sie auf Deinstallieren/ändern.
Ist Kaspersky noch russisch?
Der russische Antivirensoftware-Hersteller Kaspersky zieht sich aus dem US-Markt zurück. Das Unternehmen werde seine Aktivitäten dort ab dem 20. Juli schrittweise einstellen und die Arbeitsplätze abbauen, heißt es in einer Mitteilung.
Sollten die Leute aufhören, Kaspersky zu verwenden?
Sogar das Bug-Bounty-Clearinghouse HackerOne, ein ehemaliger Partner von Kaspersky, hat 2022 die Zusammenarbeit mit Kaspersky abgebrochen. Außerdem haben wir bei PCMag 2022 aufgehört, Kaspersky-Produkte zu empfehlen, obwohl wir ihre Wirksamkeit weiterhin bewertet haben. Nun, diese Ära ist vorbei. Sie sollten jetzt keine Kaspersky-Produkte mehr kaufen .
Was ist besser als Kaspersky?
Wenn Sie Kaspersky ersetzen möchten, ist Bitdefender Antivirus Free eine gute Alternative. Bitdefender wurde 2021 von AV-Comparatives mit dem „Outstanding Product Award“ ausgezeichnet und hat in Antiviren-Tests von Drittanbietern stets gut abgeschnitten.
Was passiert mit meinem Kaspersky-Abonnement?
Das Abonnement verlängert sich nach Ablauf einer Abonnementslaufzeit automatisch um die Folgelaufzeit, bis Sie es kündigen . Wenn Sie Ihr Abonnement für die nächste Laufzeit nicht fortsetzen möchten, können Sie es einfach kündigen.
Welches Antivirenprogramm soll ich jetzt verwenden, da Kaspersky verboten ist?
Die drei besten Alternativen zum Kaspersky-Antivirus sind: TotalAV für ein erstklassiges Benutzererlebnis . Surfshark für ein branchenführendes VPN.
Wird Kaspersky mein Abonnement zurückerstatten?
Sobald Sie eine Anfrage stellen, muss unser Kundendienstspezialist überprüfen, ob alle bereitgestellten Informationen korrekt sind und die Anfrage die Kriterien der Rückerstattungsrichtlinie erfüllt. Sobald die Informationen bestätigt und eine Rückerstattung eingeleitet wurde, wird das Geld Ihrem Konto innerhalb von 5-7 Werktagen gutgeschrieben .
Kann man Kaspersky wieder benutzen?
Muss ich mein Kaspersky-Produkt noch einmal herunterladen und installieren? Nein. Fügen Sie einfach den Verlängerungscode zu Ihrer aktuellen Kaspersky-Version hinzu und schon wird Ihre neue Lizenz aktiv.
Soll ich Kaspersky 2024 deinstallieren?
Um die Sicherheit der Amerikaner zu gewährleisten, wird das Handelsministerium nach dem 20. Juli 2024 keine neuen Verträge mit Kaspersky mehr zulassen . Außerdem wird Kaspersky-Software nach dem 29. September 2024 nicht mehr aktualisiert, was bedeutet, dass sie nicht vor neuen Bedrohungen schützt. Dieses Verbot betrifft alle, auch alle, die es auf ihren privaten Rechnern verwenden.
Soll man Kaspersky behalten?
Die Programme dienen dazu, Computer und Netzwerke vor verschiedenen Arten von Bedrohungen zu schützen, einschließlich Viren, Malware, Ransomware und anderen Cyberangriffen. Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat eine Warnung bezüglich der Verwendung von Kaspersky-Produkten herausgegeben.
Wie lange ist mein Kaspersky noch gültig?
Kaspersky Internet Security for Android
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Lizenzlaufzeit zu prüfen und Informationen über die Lizenz anzusehen: Tippen Sie im Hauptfenster von Kaspersky Internet Security in der Schnellstartleiste auf Einstellungen > Lizenz & Konto > Details.
Ist Kaspersky im Jahr 2024 sicher?
Im Jahr 2024 haben die Lösungen des Unternehmens – sowohl für Verbraucher als auch für kleine Firmen und Großunternehmen – über alle Quartale hinweg höchste Bewertungen in den strengen Tests von SE Labs erreicht [1].
Soll man Kaspersky deinstallieren?
Virenschutzsoftware sollte generell mit Bordmitteln deinstalliert werden. Anwender, die dies nicht selbst können, sollten hierzu professionelle Unterstützung hinzuziehen.
Warum kein Kaspersky?
Antiviren-Software soll PC-Nutzer vor Fake-Mails und Hacker-Angriffen schützen. Die dafür vielfach genutzte Software Kaspersky aus Russland wurde durch das US-Handelsministerium allerdings gerade verboten. Auch die Niederlande und Litauen schätzen die Software bereits seit Jahren als Bedrohung ein.
Können sich die Nerven regenerieren?
Was ist Tonic Water auf Deutsch?