sau·ber, Komparativ: sau·be·rer, saub·rer, Superlativ: am sau·bers·ten.
Was für Adjektive kann man nicht steigern?
...
Weitere Beispiele:
- dreieckig.
- lauwarm.
- mündlich.
- tot.
- lebendig.
- gleich.
- fertig.
Kann man schmutzig steigern?
schmut·zig, Komparativ: schmut·zi·ger, Superlativ: am schmut·zigs·ten.
Wie steigert man?
Indem man die Endung -er an die Grundform anhängt, kann man das Adjektiv steigern. Das nennt man erste Vergleichsstufe: schneller. Wenn man am vor das Adjektiv setzt und -sten anhängt, erhält man die zweite Vergleichsstufe: am schnellsten. Sie wird auch als Höchststufe bezeichnet.
Welche Adjektive sind schwer zu steigern?
- Positiv: schwer.
- Komparativ: schwerer.
- Superlativ: am schwersten.
So kannst du deine Nieren auf natürliche Weise regenerieren!
44 verwandte Fragen gefunden
Sind Farben steigerbar?
Im Vergleich zu wenigen Grundfarben gibt es jede Menge Farbadjektive, vor allem die, die aus Substantiven hervorgegangen sind, die standardsprachlich auf keinen Fall gebeugt oder gesteigert werden dürfen. Beispiele: lila, rosa, oliv, türkis, ocker, cognac, violett.
Kann man lila steigern?
Adjektiv. Worttrennung: li·la Komparativ: li·lább Superlativ: a leg·li·lább.
Wie steigert man frech?
frech, Komparativ: fre·cher, Superlativ: frechs·ten.
Kann man toll steigern?
toll, Komparativ: tol·ler, Superlativ: am tolls·ten.
Kann man stolz steigern?
stolz, Komparativ: stol·zer, Superlativ: am stol·zes·ten.
Kann man trocken steigern?
tro·cken, Komparativ: tro·cke·ner, Superlativ: am tro·ckens·ten.
Kann man dumm steigern?
Adjektiv. Worttrennung: dumm, Komparativ: düm·mer, Superlativ: am dümms·ten.
Kann man das Wort doppelt steigern?
Adjektiv. Worttrennung: dop·pelt, keine Steigerung.
Kann man das Wort eckig steigern?
Adjektiv. Worttrennung: eckig, Komparativ: ecki·ger, Superlativ: am eckigs·ten.
Kann man gratis steigern?
gra·tis, keine Steigerung.
Kann man selten steigern?
sel·ten, Komparativ: sel·te·ner, Superlativ: am sel·tens·ten.
Was ist die Steigerung von schön?
schön, Komparativ: schö·ner, Superlativ: am schöns·ten.
Was ist die Steigerung von ruhig?
ru·hig, Komparativ: ru·hi·ger, Superlativ: ru·higs·ten.
Was ist die Steigerung von bedeutend?
be·deu·tend, Komparativ: be·deu·ten·der, Superlativ: am be·deu·tends·ten.
Ist rot steigerbar?
rot, Komparativ: rö·ter, ro·ter Superlativ: am rö·tes·ten, am ro·tes·ten.
Was ist die Steigerung von nass?
naß Worttrennung: nass, Komparativ: nas·ser, näs·ser, Superlativ: am nas·ses·ten, am näs·ses·ten.
Kann man schwarz steigern?
schwarz, Komparativ: schwär·zer, Superlativ: am schwär·zes·ten.
Wie kann man die Fettverbrennung beschleunigen?
Sind 10000 km im Jahr viel?