Bis wann kann man "moin" sagen?
Dieser Gruß kann zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet werden. Abweichende Schreibweisen sind neben der auch von Kurt Tucholsky verwendeten Mojn-Form zudem Meun (in den Werken Gorch Focks und im Plattdeutschen bei Georg Droste), Moi'n (B.
Ist Moin Moin unhöflich?
Regional werden auch andere Varianten genutzt: Zum Beispiel Grüß Gott! in Süddeutschland oder (Moin) Moin! in Norddeutschland. Alle Formen sind für die Du- oder Sie-Form gleich. Auch hier ist es unhöflich, wenn auf die Begrüßung nicht geantwortet wird.
Wann sagt Moin und wann Moin Moin?
Der Unterschied liegt dabei im Detail. Während Moin eine einfache Grußform ist, die man dem Bäcker, dem Postboten oder dem nicht so geschätzten Nachbarn zuruft, soll Moin Moin eine herzlichere Komponente vermitteln. Das Moin Moin soll eine dem Gegenüber signalisieren, dass man gewillt ist ein Gespräch anzufangen.
Kann man "moin" immer sagen?
"Moin" (geschwätzige Personen sagen manchmal auch "Moin Moin") ist ein Grußwort, das in Ostfriesland zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet wird. Es wird nicht unterschieden, ob ein Fremder beim Spazierengehen oder der Bürgermeister bei einem offiziellen Empfang begrüßt wird.
German Greetings in Different Dialects | Super Easy German (116)
15 verwandte Fragen gefunden
Wer Moin Moin sagt ist ein Schwätzer.?
Die Begrüßung ist "Moin", wer Moin, Moin sagt ist ein Schwätzer !" Moin aus Porto! Moin moin ist Gesabbel und gehört nach Hamburg - die stottern.
Was heißt "moin" auf Deutsch?
Der Gruß MOIN stammt ursprünglich aus dem Plattdeutschen. Er kann hergeleitet werden aus dem plattdeutschen Wort moi, was „angenehm, gut, schön“ bedeutet. Auch der Duden hat sich dieser Erklärung angenommen und vertritt die Meinung, dass „Moin“ aus dem Ostfriesischen und Mittelniederdeutschen stammt.
Was sagt man abends in Hamburg?
Heimat ist, wo man auch abends Moin sagt - Auf typisch plattdeutsch und norddeutsch heißt das Moin - und zwar auch abends! Ob als Seemann auf dem Schiff, an der Küste, zur See, im Hamburger Hafen oder auch in Berlin. Auf nordisch heißt es immer Moin Moin! Moin - die Hamburg Begrüßung - auch abends!
Warum sagt man in Hamburg nicht Moin Moin?
Moin, Moin – Geht in Hamburg immer und jederzeit, nicht nur „morgens“. Es ist der Allzeitgruß in Hamburg und ganz Norddeutschland. Das Wort „Moin“, was nichts mit dem Morgen zu tun hat, wird abgeleitet von mooi = schön, gut. Es wird natürlich nicht nur in Hamburg benutzt, ist aber dort überall zu hören und zu sehen.
Wie begrüßt man sich an der Ostsee?
Moin, Moin
Als Grußwort ist „Moin“ im Norden Deutschlands seit rund 200 Jahren bekannt. Woher genau das Wort stammt, darüber sind sich die Sprachwissenschaftler nicht einig. Fix ist jedoch, dass „Moin, Moin“ nicht nur in Norddeutschland verwendet wird.
Warum ist Moin Moin falsch?
Viele glauben, dass „Moin“ in Hamburg sei eine nordische Variante von „Morgen“ — das ist allerdings falsch. Laut Duden kommt der Ausdruck aus dem mittelniederdeutschen und bedeutet „schön, angenehm, gut“.
Was sagt man im Norden zum Abschied?
Dabei ist „Moin“ eine allgemeine Floskel, die vor allem in Norddeutschland den ganzen Tag über als Begrüßung oder auch als Abschiedsgruß verwendet wird. „Moin“ ist vielseitig verwendbar und wird daher mit Synonymen wie „schön“ oder „angenehm“ gleichgesetzt. Man wünscht seinem Gegenüber also immer etwas Schönes.
Wie verabschiedet man sich auf Plattdeutsch?
seggen (sagen)
Tschüs!, Tschüss!
Wo sagt man Tach?
Im Westen reicht ein einfaches Tach, wenn man „guten Tag“ sagen möchte. Beim Bäcker kann man direkt hören: Woher kommen die Menschen, die frühstücken wollen? Klar, die Deutschen frühstücken gerne Brötchen mit Käse, Marmelade, Nutella (äh, Schokocreme…) oder Wurst.
Wie sagt man Tschüss im Norden?
Im Norden sagt man „Tschüß! “ und „Tusind Tak! “
Was bedeutet sabbel nich dat geit?
So kann es vorkommen, dass wir uns in einem Moment der Schwäche zu einem etwas forscheren »Sabbel nich, dat geit! « hinreißen lassen. Und das soll soviel heißen wie: »Nicht so viel reden, sondern einfach machen«.
Wo sagen die Deutschen "Moin"?
„Moin“ hingegen wird in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Nordniedersachsen zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet.
Wo darf man Moin sagen?
„Moin“ taucht in seiner heutigen Form erstmals 1924 im populären Hauskalender „Ostfreesland“ auf: „Wenn sich zwei Ostfriesen … treffen …., sagen sie kurz und bündig ‚moin' – gleichgültig, ob es Morgen oder Abend ist. “Moin-Knigge: Obwohl Moin im Norden inzwischen weit verbreitet ist, bleibt es ein persönlicher Gruss.
Kann man abends Moin sagen?
„Moin“ sagt man zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Was sagt der Hamburger zum Abschied?
In Hamburg sagt man Tschüss, das heißt auf Wiedersehen! Und das heißt auch, wir würden uns freuen, euch in Hamburg wiederzusehen!
Wann sagt man in Hamburg "moin moin"?
„Moin, Moin“ sagt man in Hamburg zur Begrüßung, egal zu welcher Tageszeit.
Was ist mit Moin gemeint?
Hier im Norden sagt man „Moin“. Dieser herzliche, kurze Gruß wird zu jeder Tages- und Nachtzeit gebraucht, was bei Fremden das ein oder andere Mal für Verwirrung sorgen kann. Also, nur zur Erklärung: Moin bedeutet nicht „Guten Morgen“, sondern ist ein Ausdruck Norddeutscher Freundlichkeit.
Wie sagt man richtig Moin?
MOIN ODER MOIN MOIN? ES HEISST EINFACH NUR MOIN! Seinen Ursprung hat das Wort „Moin“ von der deutsch-dänischen Grenze. Vor allem in Norddeutschland sowie Süddänemark verwenden sehr viele diesen Gruß.
Was ist der Unterschied zwischen Moin und Moin Moin?
"Moin" bedeutet so viel wie "angenehm" oder schön", da es vom Ostfriesischen "moi" stammt. Grüßt Sie jemand mit Moin, heißt das entgegen eines weit verbreiteten Irrglaubens nicht nur "Guten Morgen", sondern kann auch für "Guten Tag", "Guten Abend" oder einfach nur "Hallo" stehen.
Ist das Gas in den Speichern nur für Deutschland?
Werden Tankstellen aussterben?