Kann man mit dem 49 € Ticket durch ganz Deutschland fahren?

Anknüpfend an diese Initiative resultiert das Deutschland-Ticket. Seit Mai 2023 kannst du so für 49 Euro monatlich durch ganz Deutschland reisen. Zur Verfügung stehen dir dabei alle Verkehrsmittel des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs. Auch alle U- und S-Bahnen sowie Straßenbahnen kannst du nutzen.

Kann man mit dem 49 € Ticket überall in Deutschland fahren?

Das Deutschlandticket ist bundesweit gültig und ermöglicht deutschlandweite Fahrten im ÖPNV und SPNV aller teilnehmenden Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie im verbundfreien Raum. Reisende können also alle Busse und Bahnen des öffentlichen Regional- und Nahverkehrs in ganz Deutschland nutzen.

Welche Züge darf man mit dem 49 € Ticket fahren?

Für 49 Euro im Abo können Bahnreisende bundesweit im öffentlichen Nahverkehr fahren. Mit einem Trick lässt sich das Deutschlandticket auch einzeln kaufen. Streckenweise können Fahrgäste den Fahrschein sogar für ICE-Züge nutzen.

Kann ich mit dem 49 € Ticket von Köln nach München fahren?

Wenn ihr so günstig wie möglich nach München fahren wollt, dann ist das 49-Euro-Ticket prädestiniert dafür. Die schlechte Nachricht: Für Hin- und Rückreise solltet ihr jeweils einen Tag einplanen – die Fahrt im Nahverkehr dauert nämlich mehr als neun Stunden.

Wie viel kostet ein Ticket durch ganz Deutschland?

Das Quer-durchs-Land Ticket kostet 44 Euro für Einzelreisende. Jeder Mitfahrer zahlt 8 Euro dazu und es können bis zu 5 Personen mit einem Ticket fahren.

Für 49€ ins Ausland! - Die Top 5 Reiseziele mit dem Deutschland-Ticket

42 verwandte Fragen gefunden

Wer bekommt das Deutschlandticket für 29 €?

Ein um 20€ rabattiertes Deutschlandticket für alle Auszubildenden, Freiwilligendienstleistenden und Studierenden in Bayern. Das 29€-Ticket kann als monatlich kündbares Abo beim örtlichen Verkehrsverbund (bei uns VGN) erworben werden.

Kann ich mit einer 49-Euro-Fahrkarte auch die S-Bahn nutzen?

Es gilt in Regionalzügen (RE, RE, RB, S-Bahn) in der 2. Wagenklasse. Es gilt nicht in DB-Fernzügen (IC, EC, ICE, ECE) und bei anderen Anbietern, wie etwa FlixTrain. Das Deutschland-Ticket ist im persönlichen Abo zum Preis von 58 Euro monatlich erhältlich.

Wie weit kann man mit dem 49 € Ticket fahren?

Köln – Mit dem 49-Euro-Ticket kann man in Deutschland den öffentlichen Nahverkehr unbegrenzt benutzen. Auf dem Weg zur Arbeit, für eine kostengünstige Urlaubsreise oder für spontane Ausflüge. Viele Kunden benutzen das Deutschlandticket, wie die Fahrkarte offiziell heißt, für kleinere Fahrten im Alltag.

Kann ich mit dem Deutschlandticket von Hamburg nach München fahren?

Ja, Sie können ohne zu fliegen von Hamburg Hbf nach München Hbf reisen.

Kann man mit dem 49 € Ticket nach Maastricht fahren?

Mit dem 49-Euro-Ticket im Ausland Urlaub machen? Kein Problem. Aufgrund der Tarifgrenzen ist das Reisen in die Niederlande, nach Frankreich und mehr möglich.

Wie teuer wird das Deutschlandticket 2024?

58 Euro pro MonatDeutschlandticket soll neun Euro teurer werden. Bereits im September 2024 hatten die Verkehrsminister der Länder beschlossen, dass der Preis für das Deutschlandticket von 49 Euro auf 58 Euro ab 2025 steigen soll. Mit der Erhöhung ist die Hoffnung verbunden, zukünftig kostdeckend zu arbeiten.

Wo gilt das 49-Euro-Ticket nicht?

Das Deutschland-Ticket gilt nicht in Zügen der DB Fernverkehr AG (IC, EC, ICE) und anderer Fernverkehrsanbieter wie FlixTrain. Die Nutzung im Vor- und Nachlauf ist möglich. Für die Strecke im Fernverkehr ist jedoch ein separates Ticket erforderlich.

Welche Züge kann man mit einem 49-Euro-Ticket fahren?

Eine Ausnahme im Fernverkehr

Grundsätzlich nicht gültig ist die Fahrkarte in Fernverkehrszügen. Sie können mit dem 49-Euro-Ticket also weder Intercity-Express (ICE) und Intercity (IC) noch Eurocity-Express (ECE) und Eurocity (EC) fahren. Auch in Railjet (RJ) sowie Flixtrain und Flixbus gilt das Deutschlandticket nicht.

Was darf man mit Deutschlandticket nicht fahren?

Gilt das Deutschlandticket im ICE und IC? Nein. Das Deutschlandticket gilt nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG oder andere Fernverkehrsanbieter wie z.B. FlixTrain betrieben werden. Dazu gehören IC, EC und ICE.

Wie bekomme ich das Deutschlandticket für 39 €?

Sie können das DeutschlandTicket Sozial als digitale Variante mit der App fürs Smartphone kaufen oder als Chipkarte im KundenCenter Ihres teilnehmenden Verkehrsunternehmens. Nicht erhältlich ist es am Automaten. Sie erhalten bei der Behörde Ihrer Stadt den Berechtigungsnachweis für das DeutschlandTicket Sozial.

Welche Direktverbindungen gibt es?

Bahn direkt: Alle Fahrten ohne Umsteigen finden
  • dunkelgrün: kürzer als 1 Stunde.
  • hellgrün: 1-2 Stunden.
  • gelb: 2-4 Stunden.
  • orange: 4-6 Stunden.
  • rot: länger als 6 Stunden.

Kann man mit Deutschlandticket durch ganz Deutschland fahren?

Das Deutschlandticket gilt deutschlandweit und kann in den Verkehrsmitteln nahezu aller Verkehrsunternehmen genutzt werden. In speziellen touristischen, historischen Verkehrsangeboten oder Bürgerbussen kann eine eingeschränkte oder keine Gültigkeit bestehen.

Was ist die längste Zugfahrt in Deutschland?

Mit insgesamt 1.301 Kilometern ist die Strecke zwischen Hamburg-Altona und München Hauptbahnhof offiziell die längste Strecke Deutschlands. Hierbei handelt es sich um eine Nachtverbindung, die mehrere frequentierte Bahnstrecken gleichzeitig abdeckt und auf eine Fahrtzeit von beinahe 12 Stunden kommt.

Wie weit reicht mein Deutschlandticket?

Kann man mit dem Deutschlandticket durch das gesamte Land fahren? Ja, das Ticket gilt deutschlandweit für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr. Ein Beispiel: Mit einem in Hamburg beim Hamburger Verkehrsverbund gekauften Ticket dürfen auch Regionalbahnen in Bayern oder die U-Bahn in Berlin genutzt werden.

Kann ich mit dem Deutschlandticket nach Paris fahren?

Zeitlich begrenztes Angebot: Deutschlandticket gilt im Sommer sogar bis nach Paris. Im Sommer 2024 gilt das Deutschlandticket für Menschen unter 28 Jahren sogar für Fahrten bis nach Paris. Dort finden im Aktionszeitraum die Olympischen Spiele statt. Das Deutschlandticket, das seit dem 1.

Wie lange gibt es noch das Deutschlandticket für 49 €?

Bund und Länder haben sich auf einen neuen Preis für das Deutschlandticket ab Januar 2025 geeinigt. Statt den bisherigen 49 Euro wird es ab dem neuen Jahr 58 Euro im Monat kosten. Das Ticket kann über die Website des hvv , in der hvv App und an den Servicestellen gekauft werden.

Kann ich das Deutschlandticket auch nur für einen Monat kaufen?

Es ist als digitales Abo und vielerorts auch als Chipkarte erhältlich. Möchten Sie das Ticket nur für einen Monat haben, müssen Sie es vor dem 10. des Monats bestellen und kündigen – sonst haben Sie es einen Monat länger.

Ist ein Fahrrad im Deutschland-Ticket inbegriffen?

Die Fahrradmitnahme ist im DeutschlandTicket nicht inkludiert . Wer regelmäßig ein Fahrrad mitnehmen möchte, kann für zusätzlich 29 Euro im Monat die neue Fahrrad-Monatskarte oder das Fahrrad-Abo-Ticket für den VRR-Bereich kaufen.

Ist das 49 € Ticket für Rentner günstiger?

Deutschlandtickets für Rentner: Kein Rabatt für Senioren

Seit dem 1. Mai 2023 können Menschen mit dem 49-Euro-Ticket bundesweit den ÖPNV nutzen. Zum 1. Januar 2025 wird daraus nun das 58-Euro-Ticket, wie die Verkehrsminister der Länder angekündigt haben.