Kann man den Grippeimpfstoff in der Apotheke kaufen?

Immer mehr gesetzlich Versicherte können sich in der Apotheke kostenlos gegen Grippe impfen lassen. Der „Ergänzungsvereinbarung Grippeschutzimpfung in der Apotheke ab 18 Jahren“ zwischen Deutschem Apothekerverband (DAV) und Barmer sind nun auch die Mobil Krankenkasse sowie die BIG direkt gesund beigetreten.

Kann man Impfstoffe in der Apotheke kaufen?

Arztpraxen können einmal pro Woche – jeweils bis spätestens Dienstag, 12 Uhr – Impfstoff für die nächste Woche bestellen. Die Bestellung geben sie in der Apotheke auf, von der sie üblicherweise ihren Praxisbedarf beziehen.

Wo bekomme ich den Grippeimpfstoff?

Ihrem Hausarzt, ob eine Influenza-Impfung im Rahmen des Öffentlichen Impfprogramms Influenza angeboten wird. Sind dort keine Impfungen verfügbar, finden Sie teilnehmende Ärztinnen und Ärzte durch die Suchfunktion.

Wo bekomme ich die Grippeschutzimpfung?

Grippeschutzimpfungen in Apotheken

Privatversicherte können sich unabhängig von der STIKO-Empfehlung in Apotheken impfen lassen. Grippeschutzimpfungen für Kinder und Jugendliche sind in Apotheken nicht vorgesehen. Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat verschiedene Materialien für die fachliche Umsetzung entwickelt.

Kann man die Grippeimpfung auch in der Apotheke machen?

Immer mehr gesetzlich Versicherte können sich in der Apotheke kostenlos gegen Grippe impfen lassen. Der „Ergänzungsvereinbarung Grippeschutzimpfung in der Apotheke ab 18 Jahren“ zwischen Deutschem Apothekerverband (DAV) und Barmer sind nun auch die Mobil Krankenkasse sowie die BIG direkt gesund beigetreten.

Modellversuch: Grippeimpfung in der Apotheke | Abendschau | BR24

38 verwandte Fragen gefunden

Was bekommt der Hausarzt für eine Grippeschutzimpfung?

Aktuell erhalten Ärztinnen und Ärzte laut „ÄrzteZeitung“ für die Influenza-Impfung je nach Impfvereinbarung auf KV-Ebene zwischen 7,50 Euro und 9,50 Euro.

Welcher Grippeimpfstoff für über 60-Jährige?

Der Influenza-Hochdosis-Impfstoff Fluzone High-Dose (trivalent bzw. quadrivalent) wird bereits seit mehreren Jahren in den USA bei Senior:innen zum Schutz gegen Influenza-Erkrankungen eingesetzt.

Wie gut ist der aktuelle Grippeimpfstoff?

Stimmt der Impfstoff sehr gut mit den zirkulierenden Influenzaviren überein, kann eine Schutzwirkung bei jungen Erwachsenen von bis zu 80 Prozent erreicht werden. Bei Kindern und Jugendlichen liegt die Schutzwirkung immerhin bei zwischen 59 und 75 Prozent.

Welche Grippeimpfstoffe 2024?

Flucelvax Tetra 2024/2025 (Zellkultur-Impfstoff, ab einem Lebensalter von zwei Jahren) Fluenz 2024/2025 (Nasalimpfstoff, lebend-abgeschwächt, ab einem Lebensalter von zwei Jahren bis einschließlich 17 Jahren)

Was darf man in der Apotheke impfen?

Nach § 20c Infektionsschutzgesetz (IfSG) dürfen Apothekerinnen und Apotheker Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, gegen Grippe (Influenza) und Personen, die das 12. Lebensjahr vollendet haben, gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) impfen.

Soll man sich zum fünften Mal impfen lassen?

Auffrischimpfungen sollten in einem Mindestabstand von 6 Monaten zur vorangegangenen Impfung oder Infektion gegeben werden. In begründeten Fällen kann der Abstand auf 4 Monate verkürzt werden. Personen mit besonderen Risiken sollten ihre Ärztin / ihren Arzt aufsuchen und sich beraten lassen.

Wie viele Grippeimpfstoffe passen auf ein Rezept?

*mindestens 10, maximal 210 Impfdosen je Rezept, bei maximal 70 Impfdosen je Rezeptzeile. Bei höherem Bedarf sind mehrere Rezepte auszustellen. Achtung Bezugsweg: Im medizinisch begründeten Einzelfall ist die Verordnung eines nasalen attenuierten Influenza-Lebendimpfstoffs (LAIV) möglich.

Was kostet der Grippeimpfstoff Efluelda?

44,63 € / 1 Stk.

Wann muss man sich gegen Grippe impfen 2024?

Die Impfung

Das österreichweit einheitliche Öffentliche Impfprogramm Influenza (ÖIP Influenza), als gemeinsames Projekt von Bund, Ländern und Sozialversicherung, startet im Oktober 2024.

Was ist der Unterschied zwischen der normalen Grippeimpfung und der Grippeimpfung für Senioren?

Die saisonalen Grippeimpfstoffe enthalten Bestandteile jener Virusvarianten, die am wahrscheinlichsten und häufigsten in der kommenden Saison auftreten werden. Bei älteren Erwachsenen ist die Immunantwort reduziert und damit kann die Wirksamkeit der Grippeimpfung etwas geringer ausfallen.

Wie viel kostet die Grippeimpfung beim Hausarzt?

Was kostet die Grippeimpfung? Die Grippeimpfung ist für die Bevölkerung kostenlos, es fällt kein Selbstbehalt an.

Warum wird jedes Jahr ein neuer Grippeimpfstoff eingesetzt?

Warum muss man sich jedes Jahr gegen die Grippe impfen? Durch verschiedene Mutationen verändern sich die Grippeviren leider von Saison zu Saison. Der Grippeimpfstoff der vergangenen Saison hilft deshalb nicht mehr.

Was kostet eine Grippeimpfung in der Apotheke?

Für die Durchführung und Dokumentation der Grippeschutzimpfung erhalten Apotheken bis zum 31. Dezember 2024 je Impfung 10 Euro. Ab 1. Januar 2025 steigt der Satz auf 10,40 Euro.

Welcher Grippeimpfstoff für über 70-Jährige?

Für Menschen ab 60 empfiehlt die STIKO die Grippeimpfung mit den wirkverbesserten Influenza-Hochdosis-Impfstoffen, die im Vergleich zu den gängigen Vierfach-Impfstoffen bei Senioren eine bessere Wirkung zeigen. Sie enthalten Wirkverstärker und eine erhöhte Menge an Antigenen.

Welche Nebenwirkungen hat Efluelda?

Reaktionen an der Injektionsstelle: Juckreiz (Pruritus) Erschöpfung, Lethargie, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. Husten, Muskelschwäche, Verdauungsstörungen (Dyspepsie), Rachenentzündung (oropharyngeale Schmerzen)

Kann man sich in der Apotheke gegen Grippe impfen lassen?

Seit dem 01.10.2022 können entsprechend geschulte Apotheken Grippeimpfungen als Regelleistung anbieten. Bitte informieren Sie sich, ob und wann Grippeimpfungen in Ihrer Apotheke durchgeführt werden. Hier finden Sie eine Übersicht der Apotheken, die Grippeimpfungen anbieten.

Wie viel verdient ein Arzt für eine Impfung?

Diese erhielten bis dahin 20 Euro für eine Corona-Impfung, zusätzlich zur üblichen Quartalspauschale für jeden Patienten. Doch um die Booster-Kampagne gegen Corona anzukurbeln, erhöhte Spahn das Impfhonorar auf 28 Euro, am Wochenende sogar auf 36 Euro.

Wann sollte man nicht impfen?

Ein möglicher Kontakt des Impflings zu Personen mit ansteckenden Krankheiten. Allergien, Asthma oder andere atopische Erkrankungen oder Allergien in der Verwandtschaft. Ausnahme: Allergien gegen Inhaltsstoffe oder Produktionsrückstände in Impfstoffen. Penizillinallergie (Penizillin wird bei Impfstoffen nicht verwendet)