vier·eckig, keine Steigerung.
Kann man das Wort eckig steigern?
Adjektiv. Worttrennung: eckig, Komparativ: ecki·ger, Superlativ: am eckigs·ten.
Was für Adjektive kann man nicht steigern?
...
Weitere Beispiele:
- dreieckig.
- lauwarm.
- mündlich.
- tot.
- lebendig.
- gleich.
- fertig.
Welche Adjektive kann man nicht steigern Grundschule?
- einzig (Merke: "einzigste" ist falsch!)
- tot.
- leer.
- optimal.
- fertig.
- schwanger.
- minimal.
- lauwarm.
Kann man das Wort lebendig steigern?
Steigerung Adjektive – nicht steigerbare Adjektive
→ Die Steigerung ✗ lebendig, lebendiger, am lebendigsten✗ gibt es zum Beispiel nicht.
Adjektive steigern | Positiv - Komparativ - Superlativ | Lehrerschmidt - einfach erklärt!
32 verwandte Fragen gefunden
Kann man das Wort schwanger steigern?
Längere Enthaltsamkeit wirkt sich negativ auf die Spermienqualität aus, während zu häufiger Sex die Spermienanzahl vermindert. Faustregel: 2-3 Tage Abstinenz ist für die Spermienqualität und -beweglichkeit am besten – und kann so an den fruchtbaren Tagen der Frau die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen.
Kann man dreieckig steigern?
drei·eckig, keine Steigerung.
Kann man das Wort rund steigern?
rund, Komparativ: run·der, Superlativ: run·des·ten.
Kann man lila steigern?
Adjektiv. Worttrennung: li·la Komparativ: li·lább Superlativ: a leg·li·lább.
Kann man täglich steigern?
Adjektiv. Worttrennung: täg·lich, keine Steigerung.
Kann man dumm steigern?
Adjektiv. Worttrennung: dumm, Komparativ: düm·mer, Superlativ: am dümms·ten.
Kann man das Wort doppelt steigern?
Adjektiv. Worttrennung: dop·pelt, keine Steigerung.
Was ist die Steigerung von nass?
naß Worttrennung: nass, Komparativ: nas·ser, näs·ser, Superlativ: am nas·ses·ten, am näs·ses·ten.
Kann man gratis steigern?
gra·tis, keine Steigerung.
Kann man das Wort leise steigern?
lei·se, Komparativ: lei·ser, Superlativ: am lei·ses·ten.
Kann man schön steigern?
schön, Komparativ: schö·ner, Superlativ: am schöns·ten.
Ist rot steigerbar?
rot, Komparativ: rö·ter, ro·ter Superlativ: am rö·tes·ten, am ro·tes·ten.
Kann man schwarz steigern?
schwarz, Komparativ: schwär·zer, Superlativ: am schwär·zes·ten.
Kann man unendlich steigern?
un·end·lich, keine Steigerung.
Kann man sauber steigern?
sau·ber, Komparativ: sau·be·rer, saub·rer, Superlativ: am sau·bers·ten.
Kann man klug steigern?
klug, Komparativ: klü·ger, Superlativ: am klügs·ten.
Kann man satt steigern?
Adjektiv. Worttrennung: satt, Komparativ: sat·ter, Superlativ: am sat·tes·ten.
Kann man trocken steigern?
tro·cken, Komparativ: tro·cke·ner, Superlativ: am tro·ckens·ten.
Wird nach dem Tod das Konto gesperrt?
Wie wirkt sich geldwerter Vorteil auf Nettogehalt aus?