Kann man 500 € Schein bei der Bank einzahlen?

Technisch ist eine Bargeldeinzahlung auch mit 500€-Scheinen möglich. Meist sind die Automaten aber für Scheine von 5€ bis 100€ eingerichtet, da dies die gängigsten Banknoten sind. Fragen Sie deshalb bitte in Ihrer Sparkasse nach, welche Euro-Scheine von den dortigen Automaten akzeptiert werden.

Kann man 500 € Scheine am Automaten einzahlen?

Die Banken im Euro-Raum ziehen die alten Scheine nach und nach ein und leiten sie an ihre Zentralbank weiter. Das heißt, wenn ein 500-Euro-Schein zum Beispiel über die Einzahlung am Geldautomaten bei einer Bank eingeht, wird er nicht erneut in Umlauf gebracht.

Wo kann ich 500 € einzahlen?

Sowohl Münzgeld als auch Banknoten können Sie in Filialen mit eigener Kasse direkt am Schalter einzahlen. Außerdem nehmen zahlreiche Geldautomaten mit Einzahlfunktion Banknoten an. In welchen Filialen darüber hinaus auch ein Münzgeldeinzahlautomat zur Verfügung steht, erfahren Sie direkt bei Ihrer Sparkasse.

Was tun mit 500 Euro Scheinen?

Die 500-Euro-Scheine können auch unbefristet bei den Filialen der Deutschen Bundesbank umgetauscht werden. Auch bei der Hausbank kann man große gegen kleinere Geldnoten eintauschen: Einfach den Betrag am Automaten einzahlen und bei der Auszahlung die gewünschte Stückelung wählen.

Welche Bank tauscht 500 € Scheine?

Die Nationalen Zentralbanken des Eurosystems tauschen alle Banknoten der ersten Serie, einschließlich der 500-Euro-Banknote, zeitlich unbefristet zum Nennwert in Banknoten der aktuellen Serie um.

Gut zu wissen - Funktionen Geldautomaten

17 verwandte Fragen gefunden

Wie lange ist der 500-Euro-Schein noch gültig?

Am 4. Mai 2016 wurde vom Rat der Europäischen Zentralbank beschlossen, dass der 500-Euro-Schein ab Ende 2018 nicht mehr ausgegeben wird. Die im Umlauf befindlichen 500-Euro-Scheine behalten unbegrenzt ihre Gültigkeit und sollen weiterhin gesetzliches Zahlungsmittel bleiben.

Kann man bei der Sparkasse 500 € wechseln?

Sparkasse tauscht nur Beträge bis 100 Euro für Nicht-Kunden

Aus Kulanz tauscht die Sparkasse für Nichtkunden bis 100 Euro, um im Alltag Hilfestellung zu geben, wenn Kleingeld erforderlich ist.

Wo kann man noch mit einem 500-Euro-Schein bezahlen?

Grundsätzlich gilt Bargeld per Gesetz als unbeschränktes Zahlungsmittel, das überall akzeptiert werden muss. Geschäfte dürfen die 500-Euro-Noten jedoch ablehnen, sofern Sie einen berechtigten Grund dazu haben und die Kunden mit einem gut sichtbaren Aushang explizit darauf hinweisen, teilt das Bundeskriminalamt mit.

Warum werden 500-Euro-Scheine nicht angenommen?

April 2019 ausgeben. Alle anderen nationalen Zentralbanken des Eurosystems beenden ihre Ausgabe schon am 26. Januar 2019. Grund der Entscheidung des EZB-Rats zur Abschaffung des 500-Euro-Scheins ist die Vermutung, dass vor allem Banknoten mit hohem Nennwert illegale Aktivitäten unterstützen.

Kann man am Bankautomaten Scheine wechseln?

🤔 Geldscheine können Sie ganz einfach am Geldautomaten wechseln.

Kann man einen 500-Euro-Schein bei der Volksbank einzahlen?

Sie haben ebenso die Möglichkeit, Geldscheine oder Münzen an einem Bankschalter einzuzahlen. Je nach Filiale können Sie das Kleingeld entweder unsortiert oder zuvor sortiert und eingerollt in speziellem Papier abgeben.

Hat es einen 1000 Euro-Schein gegeben?

Seit 2018 gibt ihn die Europäische Zentralbank weder aus, geschweige denn druckt sie ihn nach. Als Zahlungsmittel hat er jedoch nach wie vor Gültigkeit. An einen 1000-Euro-Schein verschwenden die Hüter unserer Währung keinen Gedanken.

Welche Scheine kann man am Geldautomaten einzahlen?

Am Geldautomaten können Sie sowohl Scheine als auch Münzen einzahlen. Die Einzahlsumme am Geldautomaten ist auf 9.999,99 EUR begrenzt. Bei Einzahlbeträgen höher als 10.000,00 EUR müssen Sie generell einen Nachweis über die Herkunft des Bargelds erbringen.

Wer muss 500-Euro-Scheine annehmen?

Werden meine 500-Euro-Scheine jetzt wertlos? Nein, sie behalten ihre Gültigkeit und bleiben gesetzliches Zahlungsmittel. Das bedeutet, dass Geschäfte sie weiter bei Zahlungen akzeptieren müssen und die Banknoten bei Kreditinstituten eingezahlt werden können.

Wie wechselt man in Deutschland einen 500-Euro-Schein?

Die 500-Euro-Banknote behält wie die anderen Stückelungen der Euro-Banknoten stets ihren Wert und kann bei den nationalen Zentralbanken des Eurosystems zeitlich unbegrenzt umgetauscht werden.

Kann man bei Edeka mit 500 € Schein bezahlen?

Kölner Edeka-Filiale verbietet Zahlungen mit 500-Euro-Scheinen.

Was mache ich mit meinem 500-Euro-Schein?

Das heißt: Landet ein 500-Euro-Schein bei einer Bank, wird er nicht erneut in den Umlauf gebracht. Besitzen Sie noch einen oder mehrere 500er, ist ein Umtausch jedoch nicht notwendig. Der Schein behält seinen Wert, und zwar für immer.

Kann ich 500-Euro-Scheine bei der Bank umtauschen?

Ebenso wie die anderen Stückelungen der Euro-Banknoten wird der 500-Euro-Schein seinen Wert auf Dauer behalten: Er kann unbefristet bei den nationalen Zentralbanken des Eurosystems umgetauscht werden.

Wie lange ist der 500-Euro-Schein noch gültig?

Niemand muss sich Sorgen machen, die 500-Euro-Banknote bleibt weiterhin gesetzliches Zahlungsmittel und bleibt vorerst im Umlauf. Das heißt, die Banknoten können von Geschäftsbanken, so lange deren Vorrat reicht, bis auf Weiteres an Ihre Kunden ausgegeben werden.

Wie hoch sind die Gebühren bei Bareinzahlung?

Die Kosten für eine Bareinzahlung auf ein Geschäftskonto liegen meist zwischen 0 und 3 € bzw. 0 und 1,5 % des eingezahlten Betrags. Jedoch variieren die Gebühren je nach Bank, Kontomodell und manchmal auch nach Höhe des Betrags. Deshalb ist ein fundierter Bankenvergleich unabdingbar.

Wie erkenne ich, ob ein 500-Euro-Schein echt ist?

Wenn Sie die Banknote gegen das Licht halten, erscheint ein dunkler Streifen. Das Papier sollte griffig und fest sein. Wenn Sie mit dem Finger über das Papier fahren, spüren Sie, dass der Aufdruck an manchen Stellen dicker ist. Kippen Sie eine 50-€-, 100-€-, 200-€- oder 500-€-Banknote.

Kann ich bei jeder Bank Geldscheine wechseln?

In den meisten Fällen ist ein Umtausch möglich

Ob abgenutzt, zerrissen, verfärbt, bemalt oder verbrannt: Beschädigte Eurobanknoten und Euromünzen können Sie in der Regel gebührenfrei in einer Filiale der Bundesbank oder bei Ihrer Hausbank umtauschen oder sich den Wert aufs Girokonto gutschreiben lassen.

Kann man 500 Euro einzahlen?

Einzahlungsgrenze ohne Nachweis: Bis zu 10.000 Euro dürfen pro Person und pro Bank eingezahlt werden, ohne dass ein Herkunftsnachweis erforderlich ist. Nachweis bei höheren Beträgen: Überschreitet der Betrag die Grenze von 10.000 Euro, ist ein Nachweis über die Mittelherkunft erforderlich.

Soll man 500 € Scheine aufheben?

Ein Umtausch in andere Banknoten ist aber nicht notwendig, da die 500-Euro-Banknoten ihre Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel behalten und weiterhin unbegrenzt für Zahlungen und als Wertaufbewahrungsmittel genutzt werden können.

Warum kein 500-Euro-Schein mehr?

500-Euro-Scheine werden seit einigen Jahren aus dem Verkehr gezogen, da sie nach Ansicht der Notenbanker vor allem für illegale Transaktionen genutzt werden. Allerdings wurde bisher nur ein Bruchteil der Banknoten zurückgegeben – obwohl diese immer mehr an Wert verlieren.