Hat ein Freiberufler eine Betriebsstätte?

Das Urteil stellt eine konsequente Fortschreibung der Rechtsprechung des BFH zur Frage der regelmäßigen Arbeitsstätte von Arbeitnehmern bei mehreren Tätigkeitsstätten dar. Wenn ein Arbeitnehmer nur eine Tätigkeitsstätte hat, kann auch aus Gründen des Gleichheitsgebots ein Selbständiger nur eine Betriebsstätte haben.

Haben Selbstständige eine erste Tätigkeitsstätte?

Die Regelung, wonach Arbeitnehmer nur eine erste Tätigkeitsstätte haben können, gilt entsprechend auch für Unternehmer und Freiberufler. Bei Unternehmern und Freiberuflern kommt es auf die erste Betriebsstätte an. Diese wird als Mittelpunkt einer dauerhaft angelegten betrieblichen Tätigkeit definiert.

Was zählt als Betriebsstätte?

Eine Betriebsstätte ist jede ortsfeste Raumeinheit, die nicht ausschließlich zu privaten Zwecken bestimmt ist. Dies kann sein: Ein Produktionsstandort, ein Geschäft, ein Amt, ein Krankenhaus oder ein landwirtschaftlicher Betrieb.

Hat ein Freiberufler eine Firma?

Ist ein Freiberufler ein Unternehmer? Ja, wer einen freien Beruf selbstständig ausübt, hat ein Unternehmen und ist, wenn er im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit agiert, Unternehmer und kein Verbraucher.

Was ist eine selbständige Betriebsstätte?

Betriebsstätten sind keine rechtlich selbstständigen Einheiten, vielmehr nur unselbstständige Teile eines Gesamtunternehmens. Eine Betriebsstätte ist örtlich fixiert und das Unternehmen muss darin seine gewerbliche Tätigkeit ausüben. Allerdings ist keine feste Verbindung mit der Erdoberfläche notwendig.

Betriebsstätte im Ausland - Wann erfolgt Freistellung? | Internationales Steuerrecht

15 verwandte Fragen gefunden

Wann liegt keine Betriebsstätte vor?

5 Abs. 3 OECD-Musterabkommen definierten Zeitraum (mehr als 12 Monate) andauern, gelten sie nicht als Betriebsstätten, auch wenn zu ihnen eine feste Geschäftseinrichtung gehört (z. B. Baucontainer als Geschäftsstelle), die mit der Bau- und Montagetätigkeit zusammenhängt.

Wann muss ich eine Betriebsstätte anmelden?

Grundsätzlich muss ein Gewerbe angemeldet werden, wenn eine selbstständige und auf Gewinn ausgerichtete Tätigkeit ausgeübt wird. Einige Geschäftsaktivitäten gelten unabhängig vom Umsatz als Gewerbe und erfordern daher eine Registrierung.

Habe ich als Freiberufler ein Unternehmen?

Sie arbeiten in der Regel alleine, können aber auch eigene Mitarbeitende beschäftigen, solange Freiberufler aufgrund eigener Fachkenntnisse leitend und eigenverantwortlich tätig sind. Freiberufler zählen zu den Einzelunternehmen. Das bedeutet, ihr Unternehmen befindet sich vollständig in ihrem alleinigen Besitz.

Kann ich als Freiberufler einen Firmennamen haben?

Bei Freiberuflern reicht der Familienname aus. Zusätzlich zum Eigennamen dürfen Branchenbezeichnungen, Buchstabenkombinationen und ▪ In das Handelsregister eingetragene Unternehmen können ihre Firma als Sachfirma, Phantasiefirma, Namensfirma oder aus einer Mischform der genannten Arten bilden.

Was muss ich bei freiberuflicher Tätigkeit beachten?

Freiberufler müssen kein Gewerbe anmelden, eine einfache Meldung beim Finanzamt zur Zuteilung einer Steuernummer ist ausreichend. Freiberufler müssen keine Gewerbesteuer abführen. Freiberufler müssen keine doppelte Buchführung machen, eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung ist ausreichend.

Was ist ein Beispiel für eine Betriebsstätte?

Beispiele für eine Betriebsstätte

Filiale oder Büro . Fabrik. Werkstatt.

Was ist eine Betriebsstätte im Sinne der GEZ?

Als Betriebsstätte gilt jede ortsfeste Raumeinheit, die nicht ausschließlich zu privaten Zwecken bestimmt ist. * Als Betriebsstätte gilt jede ortsfeste Raumeinheit, die zu nicht ausschließlich privaten Zwecken bestimmt ist, z. B. ein Produktionsstandort, Amt, Geschäft oder Krankenhaus.

Ist ein Büro eine Betriebsstätte?

auch das Büro eines Handwerksbetriebs, das eine Nähe zu den übrigen Betriebsräumen wie Backstube, Verkaufsraum oder Aufenthaltsraum für Personal aufweist, ist eine Betriebsstätte.

Wann gibt es keine erste Tätigkeitsstätte?

Wann hat man keine erste Tätigkeitsstätte? Eine erste Tätigkeitsstätte liegt immer dann nicht vor, wenn die dafür erforderlichen Voraussetzungen nicht erfüllt sind. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um Beschäftigungsverhältnisse ohne feste Ortsbindung.

Wann müssen Selbstständige keine Steuererklärung abgeben?

Nur wenn ihre Einkünfte unter dem Grundfreibetrag (2023: 10 908 Euro, 2024: 11 604 Euro) liegen und sie auch keinen Verlust ausweisen, müssen sie keine Steuererklärung abgeben. Achtung: Diese Steuerzahler sind verpflichtet, ihre Steuererklärung online abzugeben.

Wie berechne ich Fahrtkosten als Selbstständiger?

Die Kilometerpauschale für Selbstständige beträgt 30 Cent pro km. Für andere motorisierte Verkehrsmittel, die mehr als 25 km/h fahren, sind 20 Cent pro km absetzbar. Dazu zählen z.B. Mofas und Motorräder.

Hat man als Freiberufler einen Betrieb?

Definition: Freiberufler und Gewerbetreibende gelten vor dem Gesetz beide als selbstständig. Während Freiberufler in der Regel Dienstleistungen anbieten, ist der Verkauf von Waren ein Gewerbe.

Welche Rechtsform hat man als Freiberufler?

Selbständig als Freiberufler im Einzelunternehmen

Die klassische Variante, wie sich eine Person mit einem freien Beruf selbständig macht, ist als Einzelunternehmen. Freiberufler ist keine Rechtsform, sondern der Begriff, mit dem alle einen Katalogberuf ausübenden Personen bezeichnet werden.

Wo muss ich mich als Freiberufler anmelden?

Wenn Sie eine freiberufliche Tätigkeit anmelden möchten, müssen Sie nicht zum Gewerbeamt. Ihr Weg führt stattdessen direkt zum Finanzamt. Ab diesem Zeitpunkt sind Sie offiziell Freiberufler. Nun geht es u.a. zum Versorgungswerk und ggf.

Haben Freiberufler einen Firmennamen?

Deshalb können nur Unternehmen und Kaufleute, die ins Handelsregister eingetragen sind, einen solchen Firmennamen führen. Selbstständige Freiberufler*innen und Kleingewerbetreibende dagegen treten mit ihrem Namen auf. Sie können allerdings zusätzlich eine Geschäftsbezeichnung führen.

Ist freiberuflich gleich selbstständig?

Eine freiberufliche Tätigkeit ist eine Selbstständigkeit. Im Gegensatz zur gewerblichen Selbstständigkeit, unterliegst du als FreiberuflerIn anderen rechtlichen Bestimmungen. Und auch die Berufsgruppen, in denen FreiberuflerInnen arbeiten, sind klar definiert.

Wie viel darf man freiberuflich steuerfrei verdienen?

Grundsätzlich gilt: Liegt das Einkommen unter dem Grundfreibetrag in Höhe von 10.908 Euro für Singles (Stand 2023, für gemeinsam veranlagte Paare 21.816 Euro), fallen für Freiberufler keine Steuern auf das Einkommen an.

Welche Freiberufler müssen kein Gewerbe anmelden?

Kein Gewerbe stellen freiberufliche Beschäftigungen dar, für deren Ausübung ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium erforderlich ist. Dazu zählen unter anderem die sogenannten Katalogberufe wie Arzt und Rechtsanwalt. Auch Künstler und Schriftsteller betreiben kein Gewerbe.

Was ist eine selbstständige Betriebsstätte?

Die Zweigniederlassung ist eine selbständige Niederlassung eines Unternehmens. Für sie ist eine Gewerbeanmeldung erforderlich und sie ist in das Handelsregister einzutragen. Die Betriebsstätte ist eine unselbständige Niederlassung eines Unternehmens.

Wann ist man eine Betriebsstätte?

Allgemeines. Eine Betriebsstätte ist eine feste Geschäftseinrichtung oder Anlage, die dem Betrieb eines Unternehmens dient. Der Begriff findet sich sowohl in nationalen dt. Steuergesetzen als auch in den Doppelbesteuerungsabkommen.